Einzelbild herunterladen
 

Todes- Anzeigen

Am 7. Januar wurde unsere gute Mutter, Schwieger­und Großmutter

Henriette Bauer geb. Groß

kurz vor Vollendung des 80. Lebensjahres nach einjährigem Krankenlager durch den Tod von ihren Leiden erlöst. Dies zeigt schmerzerfüllt an

Berlin- Neukölln, den 8. Januar 1914.

Namens der trauernden Hinterbliebenen

Gustav Bauer  .

Die Einäscherung findet Sonntag, den 11. Januar, vormittags 11 Uhr, im Krematorium, Berlin  , Gericht­straße 37/38, statt.

Deutscher   Buchbinder- Verhand

( Zahlstelle Berlin  .)

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Kollegin

Johanna Chmielewicz

gestorben ist.

23/3

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 9. Januar, nach­mittags 4 Uhr, auf dem Sophien­Kirchhofe, Freientvalder Straße, statt.

Bahlreiche Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung.

Verband d. Gemeinde- u.Staatsarh.

Filiale Groß- Berlin. Unseren Mitgliedern zur Nach­richt, daß der Kollege

Paul Glowacki,

welcher im Betriebe des städtischen Viehhofes als Maler beschäftigt war, verstorben ist.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Bestattung findet am Sonnabend, den 10. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Reichenhalle des Markus- Kirchhofes in Wilhelmsberg aus statt. 33/1

Die Ortsverwaltung.

Deutscher   Metallarheiter- Verhand Verwaltungsstelle Berlin, Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schlosser Karl Erdmann  ( Neukölln, Mainzer Straße 1) am 6. b. Mts. an Schlaganfall ge­storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 9. Januar, nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus- Kirchhofes in Neu­tölln, Mariendorfer Weg, aus statt. Rege Beteiligung erwartet 110/6

Die Ortsverwaltung.

498b

Sozialdemokratischer Wahlverein

Adlershof  .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Genosfin

Therese Fechner

Oppenftr. 54, am 6. d. Mts. nach langem, schwerem Leiden vers storben ist.

Ehre ihrem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 11. Januar, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­Salle des hiesigen Gemeinde­Friedhofes aus ftatt. Die Mit glieder treffen fich 2 Uhr Bis. mardstraße 31.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

201/1

Allen Bekannten und Kollegen die Nachricht, daß mein lieber Mann, der Gürtler

Alex Bauer

( früher Arndt u. Marcus)

4996

Geffentliche politische Versammlungen.

Sechster Wahlkreis.

Schönhauser

Orts- Krankenkasse

=

für Briz. Bekanntmachung.

Gemäß unserer Wahlaufforderung bom 17. Dezember 1913 geben wir den beteiligten Arbeitgebern und Versicherten hiermit bekannt, daß von seiten der Arbeitgeber und der Versicherten nur je ein gültiger ein gereicht ist.

Allee 147: Sonntag, den 11. Januar, abends 6 Uhr, in Puhlmanns Theater, herhauser Bahlvorschlag zum Vorstand

Oeffentliche politische Versammlung

Ffür Männer und Frauen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Landtagsabgeordneten Heinrich Ströbel  . 2. Diskussion.

Es gelten somit die Vorgeschlagenen als gewählt. Die Wahl am 11. Januar 1914 wird hiermit auf­gehoben. 266/46

Die Wahlvorschläge können von den Beteiligten im Stassenlofal während der Geschäftszeit eingesehen werden. Anfechtungen gegen die Gültigkeit der Wahl sind bis zum 21. Januar 1914 bei dem unterzeichneten Bor des Kreises Teltow   anzubringen.

Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein und Tanz. ftand oder bei dem Versicherungsamt

Zahlreichen Besuch erwartet: Der Einberufer: Paul Dobrohlaw, Swinemünder Straße 11.

Deutscher   Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin  .

Einsetzer!

Sonntag, den 11. Januar 1914, vormittags 10 1hr,

in den bekannten Lokalen:

Bezirks- Versammlungen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Bezirksleiter. angelegenheiten, Verschiedenes.

2. Verbandsangelegenheiten, Branchen­Im 4. und 5. Bezirk Wahl eines Bezirksleiters.

Montag, den 12. Januar 1914, abends S Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15 gr. Saal:

atentanwalt Prillwitz

Der Vorstand

der Allgemeinen Ortskrankenkasse

Berlin- Britz.

Kraatz,

Berlin   N.W.  21.Thurmstraße 34. zweiter Vorsigender.

Löwenthal, Schriftführer.

Deutscher   Bauarbeiter- Verband.

Zweigverein Berlin  . Sektion der Bauhilfsarbeiter.

Sonntag, den 11. Januar 1914, vormittags 10 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

in Anton Boekers Festsälen, Weberstraße Nr. 17. Tagesordnung:

1. Die Arbeitslosenunterstützung im Bauarbeiter. verband.- 2. Jahresbericht. 3. Neuwahl der Sektionsleitung. 4. Sektionsangelegenheiten.

nach langem schwerem Zeiden ent- Mitglieder- Verfammlung 35

Witwe Bauer.

am

Die Beerdigung findet Sonntag, nachmittags 2 Uhr, von des Halle des Thomas- Kirchhofes, Neukölln, Hermannstraße, aus statt.

Danksagung.

für alle in der Ortskrankenkasse für Tischler und Pianofortearbeiter ver­sicherten Verbandskollegen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Stadtverordneten Kollegen Emil Böske über das Thema: Rechte und Pflichten der Krankenkassenmitglieder unter den feit dem 1. Januar 1914 geltenden neuen Bestimmungen. 2. Stellung­nahme zu der am 23. Februar stattfindenden Ausschußwahl. Mitgliedsbuch des Verbandes legitimiert.-

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau und guten Mutter sage ich hiermit allen 81/12 Bekannten, Genoffinnen und Genossen meinen besten Dant. 88A

Hermann Krause

nebst Kindern, Koppenstraße 49. Danksagung.

T

Für die herzliche Teilnahme und reichen Kranzipenden bei der Be­erdigung meines lieben Mannes, des Tischlers 1250

Georg Becker

sage ich allen Berwandten und Be­fannten, insbesondere dem Deutschen  Holzarbeiter- Verband meinen benen Marie Becker.

Dant.

Deutscher   Metallarheiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin  . N 54, Linienstr. 83-85.

Telephon: Amt Norden 1987, 1239, 9714, 185.

Sonnabend, den 10. Januar 1914, nachts 12 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

der Kinooperateure Groß- Berlins

in Ww. Augustins Festsälen, Oranienstr. 103. Zagesordnung:

1. Ist die Freie Vereinigung der Kinooperateure Deutsch­lands eine gelbe Bewegung? Referent: Stollege Wuschick.

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Zahlreicher Besuch wird erwartet.

Beiträge und Neuaufnahmen

werden in der Versammlung entgegengenommen.

Sonnabend, den 10. Januar, abends 8% Uhr:

Wo?

WW

Veriammlung d. Autogenfchweißer*

im Lokale von Knörig, An der Stralauer Brücke 3

( Am Bahnhof Jannowigbrüde).

Tagesordnung:

1. Bortrag des Stollegen E. Barth über:

Die Reichs­

versicherungsordnung". 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten und

Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Das Erscheinen aller Stollegen ist Pflicht.

Sonntag, den 11. Jannar  , vormittags 10 Uhr:

Branchenversammlung d. Kesselschmiede

im Lokale von Haberland, Linienstr. 73.

Tagesordnung:

1. Die nächsten Aufgaben in unserer Branche. 2. Diskussion.

3. Verschiedenes.

Kollegen! Bei der außerordentlichen Wichtigkeit der Tagesordnung erwarten wir, daß alle Berufskollegen in dieser Bersammlung erscheinen. 110/7 Die Ortsverwaltung.

Hervorragend Sind

WyberfTableffen

dazu geeignet, die unan genehmen Nebenerschets nungen des Rauchens zu bekämpfen- Wybert- Tablef fen sind vorrätig in allen Apo theken und Drogerien Preis der Originalschachtel- M1

VA

Die Ortsverwaltung.

Kein Laden

140/ 3*

Jeder Hilfsarbeiter, gleichviel welcher Gruppe, muß erscheinen. Der Vorstand.

Verkauf nur im Fabrikgebäude! 35

Wenn

Sie sparen Geld! W

direkt in der

Sie

Möbelfabrik Brunnenstr. 35

Möbel H. Walter In: Willi Maaß, den 54037

kein

Tel.: Norden 5157

-

kaufen. Verkauf nur im Fabrikgebäude eigene Tischlerei und Polsterei. Auf Wunsch Teilzahlung.

35

-

Kein Kaufzwang!|

Permanente Musterzimmer- Ausstellung. 35 Tanzschule Franz Siegert, Ge Allgemeine

ist der schönste Ausflugsort? Immer noch Pichelswerder, wertschaftshaus. Engelufer 15. Un­

an der neuen beim Alten Freund. starts- Krankenkasse

Heerstraße

WA

NS

13-7. Rund-, Gesellschaftstänze, Zango.

Alles überragend!

für den Stadtkreis

Charlottenburg  .

Am 15. Januar 1914, abends 8, Uhr, findet in dem Volkshause in Charlottenburg  . Rosinenstraße 3, eine Ausschußsitzung statt mit der

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Abänderung fabung;

Unser Inventur- Ausverkauf bestehungswelle Grgingung der Raffen

bietet Gewähr für unge­wöhnlich billigen Einkauf.

Unser Inventur- Ausverkauf

umfaßt teilweise noch nie dage­wesene bis an die äußerste Grenze gehende Preisermäßigung

Unser InventurAusverkauf

bringt eine Fülle von spoff­billigen Gelegenheitskäufen.

Unser Inventur- Ausverkauf

beginnt morgen Sonnabend, den 10. Januar.

Beachten Sie unser morgiges Inserat

2. Beschlußfassung über die zu er lafsende Krantenordnung;

3. Beschlußfassung über die Aerzte­verträge; 266/15 wozu die Ausschußmitglieder ein geladen werden. Denselben geht überdies cine persönliche schriftliche Einladung nebst Drucksachen zu. Charlottenburg  , den 6. Januar 1914. Der Kassenvorstand. gez, Ahrens.

14

Ziehung 13. u. 14. Januar Wohlfahrts­

Lotterie

des Vereins Arbeiterinnen- Wohl. Anzahl der Lose nur

garant. 90% bar.

100000 10000 5000

Hauptgewinno

1 Los 1 Mark, Porto und Liste 20 Pf 5 Lose 4.80 M., frauko Porto u. Liste auch unter Nachnahme empfiehlt

Carl Heintze,

Berlin   W. Unter den Linden 3.

BAERSOHN Spezialarzt

Spezialhaus größt. Maßstabest. Herren- und Knaben- Kleidung

Chausseestraße 29-30 BERLIN 11 Brückenstraße 11 Gr. Frankfurter Str. 20 Gegr.1891 Schöneberg  , Hauptstr. 10 Nachdruck verboten.

Dr. med.

-w

Friedrichstr. 125( Oranienb. Tor) für Syphilis  , Harn- u. Frauenleiden Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 12 Tage). Blutuntersuchung. Schnelle, sichere schmerzlose Heilung ohne Berufs­störung. Mäßige Preise. Sprechst. v. 8-8. Sonntags 9-11

Berantw. Rebatt.: Alfred Wielerp, Neukölln. Inseratenteil verantwo. Th. Glode, Berlin  . Drud u. Verlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW. Hierzu 3 Beilagen u. UnterhaltungsbL