Einzelbild herunterladen
 

Lebrige

hren, ieje

a che i

jo mit meit

Is als ngehör

s Ser

g. 3 cherlid amit I

Milli

efer 2

enjo

eamte

Verband der Lederarbeiter

Filiale Berlin I.

Donnerstag, den 2. April, abends 8 Uhr, Prinzenallee 33:

Versammlung.

Zagesordnung:

1. Stellungnahme zur Maifeier.

2. Berbandsangelegenheiten.

Die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert das Erscheinen aller Mitglieder.

185/6

Der Vorstand.

Deutscher Bauarbeiter- Verband.

Achtung!

Um

Offenb ic ni manche

t. mar ag ariibe Regieri schütt icht

ber

uführe

[ squ ösen t ichen echte!

de

Desent!

Eitula

Bah

tegent

W

niem

die S

grun

entid

feine

Me

for

darf erreg Iore

I

meri stoic

Mid

Schr

Min

ίσαι

bil

daß mirr

anit

miri

die

Der

hinfid Goug

erflärt

Prem

rüdfid

Beute schrift einber

B

Brobi

natio

Wic

wehr,

hat?

nur

Stret

Der glaub ber b

155LAT

129

Zweigverein Berlin .

Achtung

Fliesenleger und Fliesenleger- Hilfsarbeiter.

Dienstag, den 7. April, abends 8 Uhr, im Saal 1 des Berliner Gewerkschaftshauses, Engelufer 15:

Mitglieder- Versammlung.

Das Erscheinen aller Kollegen ist unbedingt erforderlich. Zugleich weifen wir darauf hin, daß der Stundenlohn der Fliesenleger vom 1. April d. J. an auf 99 Pf., ber der Hilfs. arbeiter auf 71%, Pf. steigt. Die Sektionsleitung.

Gips- und Zementbranche.

Die Generalversammlung des Zweigvereins hat beschlossen, die gedruckten Geschäftsberichte nicht mehr durch die Haus­taffierer zu verbreiten, sondern nach vorheriger Bekannt­machung in den Bezirksversammlungen auszugeben; da einzelne Bezirke aber im März noch keine Versammlung gehabt haben, wie Neuköllu, Moabit , Norden, ersuchen wir die Kollegen umferer Sektion, die in diesen Bezirken wohnen, falls fie Intereffe für einen Geschäftsbericht haben, sich einen solchen bor ber Generalversammlung unserer Sektion aus dem Bureau holen zu wollen. Die Sektionsleitung.

An alle Mitglieder!

Wir weisen nochmals darauf hin, daß jezt a Ile Bureaus bes Zweigvereins und der Sektionen

vormittags von 9 bis 1 hr und nachmittags von 5 bis 7 Uhr

geöffnet sind.

Diese Zeiteinteilung ist durch die Mehrarbeit notwendig geworden, die die Arbeitslosenunterstügung mit sich bringt. Die Arbeitszeit der angestellten Kollegen wird hierdurch nicht berührt.

Ebenso geben wir bekannt, daß die Bibliothet des Zweig­bereins wieder geöffnet ist. Dieselbe ist jetzt im Zimmer 58 und tönnen Bücher daselbst in der Bureauzeit vormittags von 9 bis 1 hr und nachmittags von 5 bis 7 Uhr, Montags bis 9 Uhr entliehen werden.

An die Delegierten der Generalversammlung. Die außerordentliche Generalversammlung bes Zweigvereins findet

am Sonnabend, den 4. April d. J., abends 8 Uhr, im Saal I des Berliner Gewerkschaftshauses, Engelufer 15,

statt.

142/2"

Verband der Steinsetzer, Pilastereru.Berufsg

Tarifbezirk Groß- Berlin.

In solchen Betrieben, die den an anderer Stelle bekannt­gegebenen Schiedsspruch des Einigungsamtes des Berliner Gewerbegerichts nicht anerkennen, ist vorläufig weiter zu arbeiten, sofern nicht den Mitgliedern Sonderverträge zur Unterschrift vorgelegt werden. Wo lezteres geschieht, ist die Unterschrift zu verweigern und der Ortsverwaltung sofort telephonisch Nachricht zu geben. Das Bureau ist zu diesem Zwede täglich bis auf weiteres von 8 Uhr morgens bis 7 Uhr abends geöffnet. Ferner geben wir bekannt, daß die Notstandsunterstügung bis zum 11. April gezahlt wird. Am 4. und 11. April erhalten auch solche Mitglieder Unter­stützung, die wegen wiederholter Aufnahme Karenzzeit haben. Wer Unterstübung beziehen will, muß den Arbeitsnachweis atveds Kontrolle passieren.

175/ 4*

Mit Verbandsgruß Die Ortsverwaltung Engelnfer 15, Zimmer 59. Tel.: Amt Morigplatz Nr. 12326.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.

Telephon: Amt Rorden 1987, 1239, 9714, 185.

Achtung!

Achtung!

Rohleger und Helfer!

Rollegen Laut§ 4 des Tarifvertrages tritt am 1. April die zweite Zohnerhöhung in dieser Zarifperiode ein. Dieselbe beträgt für Rohrleger 2 Pf. und für selfer 1 Pf. pro Stunde. Der Mindestlohnt beträgt also ab 1. April für Rohrleger 76% Pf., für Helfer 58 Pf. Der Mindestlohn für Rohrleger, welche ständig auf Reparaturen arbeiten, beträgt 47 Pf. pro Stunde.

zuteil

dem

zeich

örter

langi

daß habe lerne

sich

man

gefch

gabe

Sun

dem

grun

Rev

feine

prote

Fren

bas

Irlä

teht

für

fath

115/16

liche

unje

Aktiva.

DRESDNER BANK

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons

Guthaben bei Noten- und Ab­rechnungsbanken.

Wechsel und unverzinsl. Schatz­anweisungen

a) Wechsel und unverzinsliche Schatzan weisungen d. Reichs und der Bundesstaaten

b) eigene Akzepte.

c) eigene Ziehungen

d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken u Bankfirmen

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren u. Waren­verschiffangen

davon am Bilanztage gedeckt a) durch Waren. Fracht oder Lagerscheine

b) durch andere Bicherheiten

Eigene Wertpapiere.

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank and anderen Zentralnoten­banken belethbare Wert­papiere

a) sonstige börsengängige Wert­papiere.

d) sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen Danernde Beteiligungen bei an­deren Banken und Bankfirmen Debitoren in laufender Rechnung a) gedeckte

b) ungedeckte ausserdem Aval- u. Bürgschafts­debitoren. M. 87 392 931 05 Bankgebände

Sonstige Immobilien Pensions- Fonds- Etiekten- Konto Bffekten- Konto d. König Fried­rich- August- Stiftang

Effekten- Konto der Georg Arn­staedt- Stiftung..

Verfurt.

4

Handlungs- Unkosten- Konto

Steuern

Abschreibungen: suf Mobilien- Konto Grandstücke

Reingewinn

Bilanz per 31. Dezember 1913.

M. jp! M. p

875 892 348 20

11

211

Aktien- Kapital- Konto. 47 023 966 25 Reserve- Fonds- Konto. Reserve- Fonds- Konto B.

21 621 809 95 Talonsteuer- Reserve- Konto

Kreditoren

375 895 048 20 a) Nostroverpflichtungen b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite.

2700

61 380 884 95

59 162 627,50

8545 118 45

16 821 000 05

6 605 747 20

16 451 508 2716 335 80

455 244 589 65 169 621 456 10

c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.

d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung

1. innerhalb 7 Tagen fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 Mo­naten fällig

3. nach 3 Monaten fällig

119 068 678 65 e) sonstige Kreditoren

1. innerhalb 7 Tagen fällig

116 631 710 852. darüber hinaus bis zu 3 Mo­

naten fällig

3. nach 3 Monaten fällig

Akzepte und Schecks

a) Akzepte

42 594 596 05 b) noch nicht eingelöste Schecks

55 275 961 20

36 833 674 45 624 866 045 75

Ausserdem

Aval- und Bürg­schaftsverpflich­tungen Eig. Ziehungen davon für Rech­nung Dritter. Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order d. Bank

. M. 87 392 93105

Dividenden- Konto Pensions- Fonds- Konto König- Friedrich- August- Stiftung

30 591 245 9

2 060 034 7

Georg Arnstaedt- Stiftung Reingewinn..:

4040 490 95

95 307 50

146 850

2538126255 35

Gewinn- und Verlust- Konto per 31. Dezember 1913.

M.

lpf

14 394 224 05 Vortrag von 1912. 2290 571 15

pf

6

375 205 10 168 737 55

Sorten- und Coupons- Konto Wechsel- und Zinsen- Konto. Provisions- Konto.

548 942 65

26 278 752 6

48 447 490 45

Dresden , den 31. Dezember 1913.

M.

p

randoende Allgemeine Orts- Krankenkasse

Passiva.

200 000 000

51 000 000

10 000 000

ipf

M.

5 5 45 70

Berlin - Brizz.

Am 9. April 1914, abends 8 Uhr, findet im Lotal des Gaft­wirts Wehchta, Brik, Bürger­ftrake 4,

Ausschuß- Sitzung

Tagesordnung:

271/11

1. Wahl eines Borsigenden und dessen Stellvertreter.

2. Abnahme der Jahresrechnung für 1913. Bericht der Revisions tommission. Entlastung des Ren danten.

800 000

statt.

686 064 05

790 126 65

72 050 541 45

405 264 098 70

210 963 615 85

126 313 214 50

67 987 2685

298 183 539 85

158 964 199 70

22 457 120 25

287 315 528 0

280 697 8: 3 80 6617 651 50

Effekten- und Konsortial- Konto Erträgnis ans dauernden Beteiligungen bei fremden Banken Tresormieten

DRESDNER BANK.

E. Gutmann. G. von Klemperer.

Mueller.

Nathan.

479 604 859 80

85 343 4048 044 75

10354 65 1493

40

26 278 752 60

1588126255/85 Gewinn.

M. 276 598 55 367 683 90 25 978 297 85 14 585 127 30

1830 549 55

209 233 30

43 447 490 45

Jadell. Herbert M. Gutmann .

Garbáty

Cigaretten

Qualität

3. Beschlußfaffung über die Dienst ordnung der Angestellten.

Hierzu find die Vertreter der Herren Arbeitgeber und Arbeite nehmer eingeladen.

Anfragen, welche Einsichtnahme in die Bücher erfordern, müssen bis zum 6. April im Kassenlokal eingereicht werden.

Der Vorstand.

Hans Haack, Vorsitzender.

Centralhaus mod. Herrenbekleidung

L: Neue Friedrichstr. 35 an der Zentral- Markthalle II.: Turmstr. 67, I. Etage, liefert an jedermann elegante Herren- Garderobe

nach Maß unter Garantie für tadellosen Siz gegen wöchentliche Teilzahlung bon 1 Mark an Zuschneidereiu. Werkstatt im Hause. Auf Wunsch Besuch des Reisenden mit neuesten Stoffmustern.(* Sonntags 12-2 geöffnet.

Wichtig für Schuhmacher!

Ihren Bedarf an Soblleder und Schuhmacher Bedarfsartikeln kaufen Sie am vorteilhaftesten bei der unterzeichneten Genossenschaft. Sohlenausschnitt täglich frisch und billig! 104/8

Sämtliche Bedarfsartikel für

Mechanische Besohlanstalten

zu außerordentlich billigen Preisen. ,, Auf alle Waren 2 Proz. Rabatt". Schuhmacher- Genossenschaft ,, Eintracht"

Sauptgeschäft Annenstraße 13.0 Filiale Koppenstraße 22. Verkaufszeit Bormittags 8-1 Uhr.

Nachmittags 3-8 Uhr. Sonntags gefchloffen.

Sehr bekömmlich und gefund If' ne Prife Milo- Rund". Darum schnupf zu jeder Stund Augentabak

Milo­Rund!"

In Dosen oder Päckchen a 10 Pf. durch Zigarrenhandel.

Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands Ortskrankenkasse für das Buchdruckgewerbe

Sonnabend, den 4. April 1914

findet in folgenden Lokalen die

Wahl der Delegierten

zum Verbandstage in Hamburg

Norden:

ſtatt:

Neumann, Gleimstr. 70

5-8 Uhr

Spelge( Kantine), Brunnenftr. 181( of) 5-8 ( nicht 81, wie irrtümlich auf den Handzetfeln bermerkt.)

Schaudinius, Bergstr. 39 Nordost: Becker, Georgenkirchstr. 67

Zentrum: Rietsdorf, Dragonerstr. 15

Osten:

Südost:

Rott, Straßmannftr. 28

5-8 5-8 5-8

"

"

"

8-10

"

Dietrich, Marfiliusstr. 21

5-8

"

Lange, Köpenider Str. 47

5-8

17

Südwest:

Glane, Kommandantenftr. 88 Vogler, Mittenwalder Str. 16 Westen: Wiemer, Bülowstr. 58 Nordwest: Paersch, Oldenburger Str. 10 Kasper, Schiffbauerdamm 12 Charlottenburg: Liersch, Kantitr. 106 Dornfeld, Nogatstr. 9 Neukölln : ufer 14. parterre.

Mix, Staliger Str. 59c

5-10" 5-10

"

8-10

"

8-10

"

8-10

8-10

"

8-10" 5-10

Ferner in der Zeit von 10-1 u. 4-7 im Verbandsbureau, Engel

Stimmzettel find in den Wahllotalen zu haben. Zu wählen find

4 Delegierte. Stimmzettel, die mehr Ramen enthalten, find ungültig

Bollzählige

Ohne Mitgliedsbuch kann niemand wählen. Die Wahlbeteiligung wird im Mitgliedsbuch vermerkt. Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung..

Die Kollegen werden ersucht, darauf zu achten, daß diefe Lohnerhöhung überall zur Durchführung gelangt. In allen Fällen, wo sich der 169/9 Arbeitgeber weigert, die Lohnerhöhung zu zahlen, sind die Kollegen Die Schuld an der großen Kindersterblichkeit tragen in vielen verpflichtet, dieses sofort dem Verbandsbureau Fällen Armut und unerfahrenbeit. Es ist deshalb ichr wichtig, jebe junge Linienftraße 83/85 mitzuteilen, damit die nötigen

Schritte in die Bege geleitetet werden können.

Die Ortsverwaltung. Berantwortlicher Rebalteur: Ulfrey Wielepp, Neutölln. Für den

Mutter auf das bewährte Nährpräparat, ufet e" aufmerksam zu machen,

das eine wahrhaft fegensreiche Erfindung für unseren kleinen Nachwuchs

darstellt. Stufete" ift billig im Gebrauche, äußerst nahrhaft, verbilft den Kindern zu gedeihlicher Entwidelung und läßt teine der schlimmen Magen­und Darmkrankheiten auffomment.

zu Berlin .

Bekanntmachung

betreffend die Zusammensetzung des Vorstandes für die Jahre

1914 bis 1917.

Vorsitzender: Herr J. Blenz, Friedenau , Friedrich- Wilhelm­Platz 16 II,

Stellvertreter: Herr Buchdruckereibesitzer Artur Scholem, Beuthstr. 6,

Schriftführer: Herr Otto Wonitzki, Oranienstr. 177 III, Stellvertreter: Herr Max Ebel, Neukölln , Bodestr. 16. Kassenkontrolleure: Herr Buchdruckereibesitzer Alfred Fors­berg, Lichtenberger Str. 17,

Herr Karl Kramm, Neukölln , Neue Jonas­straße 31,

Herr Max Ebel, Neukölln , Bodestr. 16,

Beisitzer: Herr Direktor Paul Baartz, Kronenstr. 37, Herr Robert Reinke, Glogauer Str. 27( auch Ver­treter für die Kassenkontrolleure),

Frl. Marie Müller, Neukölln , Hermannstr. 201.

J. Blenz,

Der Vorstand.

Vorsitzender.

Otto Wonitzki, Schriftführer.

Persil

für

271/12

Kinderwäsche!

Bleich- Soda

Henkel's Bleich

Inferatenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW