Sander 1,60-3,40. Sehte 1.40-2,80. Barthe 1,00-2,20.
Witterungsübersicht vom 22. April 1914.
Schlesien . Am Mittwochmorgen wurde das Kind in einem Busche| frankt, hat das bei ihnen eine merkliche Verstimmung nicht des 1,80-3,20. in der Nähe von Katholisch- Hennersdorf ermordet Inneren, sondern des„ Verkehrs" zur Folge. Ihr Gemüt stedt Schlete 1,60-3,20. Blcie 0,80-1,60. 60 Stüd Strebje 3,50-24,00. aufgefunden. Die Leiche war an händen und Füßen ge- eben im Gelde. Ihr Empfinden heißt Markt. Und wenn die Gefeifelt und wies am Halse einen Messerstich sowie am schäfte einmal im Gange find, dann verfliegt die Besorgtheit dieser Körper Spuren von Schlägen auf. Es handelt sich un- Waderen leicht und bald erholen und beruhigen sich die wahrhaften zweifelhaft um einen Lustmord. Als vermutlicher Täter wurde der Herzen dieser Herren: ihre Papiere. 17 Jahre alte Arbeiter Liersch aus Katholisch- Hennersdorf auf dem Steinberg bei Rauban von der Polizei verhaftet.
Jn Nienburg a. S. wurde der Arbeiter Christian Schröder verhaftet, der sich an seiner eigenen Tochter fittlich bergangen hat. Es konnten dem Wüstling fünf Fälle von sittlichen Verfehlungen nachgewiesen werden; der erste Tiegt 1% Jahre zurück. Bei dem bedauernswerten, erst 15jährigen Mädchen machen sich die Folgen bereits bemerkbar. Schröder ist Vater von acht Kindern, seine Frau ist vor ungefähr vier Wochen gestorben.
Die Besorgten.
In der„ Wiener Arbeiterzeitung" lesen wir: Der alte Kaiser ift trant. Fieberfrost schüttelt seinen Körper, Huftreiz stört ihn aus den Schlafe auf. Die Aerzte weilen und beraten zu Schönbrunn . Man ist besorgt. Aber die Sorge greift dem braven Bürger nicht nur ans Herz. Er besitzt ein noch erregbareres Organ: seine Wertpapiere. Auch sie bewegt heimlicher Summer. Die Kreditaktien gingen heute schon um drei Kronen, Staatsbahnaktien um acht, Alpine Montanattien und Stoda- Aktien um sieben Kronen zurüd. Die Berichte über die Erkrankung des Kaisers wurden an mehreren Stellen des Börsensaales angeschlagen und von den Herren Börfeanern lebhaft besprochen. Es bildeten sich Gruppen von Besuchern, die sich um die Anschlagsstellen scharten. Die bürgerliche Presse läßt diese eigenartigen Spiegelungen des Patriotismus, dort, wo er am empfindlichsten ist, mit besonderer Sorgfalt beobachten. Sie weiß zu melden:„ Die Nachricht von dem Unwohlsein des Kaisers hat bei Beginn des Börsenverkehrs eine merkliche Verstimmung des Marktes zur Folge, später traten Beruhigung und Erholung der Papiere ein." Es geht doch nichts über diese Feinfühligkeit! Der plumpe Mann aus dem Bolte mag boll des echten Mitgefühls an den hochbetagten Monarchen denken, seine Teilnahme mag sich in einer trüben Stimmung äußern. Die Herren der Geldsäcke sind anders gebaut. Wenn der Kaiser er
Todes- Anzeigen
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis Landsberger Viertel. Bezirk 423.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der frühere Raffenangestellte
Adolf Roth
gestorben ist.
t
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 24. April, nam mittags 5 Uhr, von der Halle des Freireligiösen Friedhofes in der Pappelallee aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 212/20 Der Vorstand.
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 5. Berl. Reichstags- Wahlkreis.
Am Sonnabend starb unser Mitglied, der Kajsenangestellte
Adolf Roth
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 24. April, nach mittags 5 Uhr, von der Reichen balle des Freireligiösen Friedhofes in der Bappelallee aus statt. Um zahlreiche Beteiligung er fucht 223/7 Der Vorstand.
Nachruf
n
e
219
t
t
am 14. April im Alter 21 Jahren verstorben ist.
DON
It
n
ACDBE
ce
ce
Cr
ge
h
1-
it
t.
if
B.
Ie
ie
te
t,
t,
et
Ehre seinem Andenken! Die Bezirksverwaltung. 64/7
Am 20 April verschied nach furzem Leiden unser lieber Freund und Kollege, der Buchdrucker invalide
Albert Jensch
im vollendeten 69. Lebensjahre. Sein tollegialer Sinn und fonniger Humor sichern ihm ein dauerndes Andenken.
Namens der vielen Freunde Familie Eppinger. Beerdigung: Freitag, 24. April, nachm. 4, Uhr, von der Leichenhalle des städtischen Friedhofes in Friedrichsfelde.
Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands. Zahlstelle Ber in.
Den Mitgliedern zur Nachricht daß die Frau de Rolleg#
Lochner, Emina gab. Schmieger
Landeberger Str. 9, Bezitt verstorben ist.
am
Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 24. April, nach mittags 4 Uhr, von der Halle des Kirchhofes der St. PiusGemeinde in Wilhelmsberg aus ftatt.
78/11 Die Ortsverwaltung.
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Am 20. April verstarb unser Parteigenoffe
Otto Gockel Dferstraße 39, 16. Bezirk. Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet am Frei tag, den 24. April, nachmittags 21%, Uhr, von der Leichenhalle des Neuköllner Gemeinde- Friedhofes, Ma: iendorfer Weg, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Der Vorftand.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Den Kollegen zur Nachricht, daß unter Mitglied, der Metallarbeiter
Otto Gockel
Neukölln, Dferstraße 39
am 20. April an Schlaganfall geftorben ist.
am
Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 25. April, nachmittags 24, 1hr, von der Leichen balle des Gemeinde Friedhofes in Neukölln, Mariendorfer Weg, aus ſtatt.
Rege Beteiligung erwartet 117/2 Die Ortsverwaltung.
Sozialdemokratischer Wahlverein
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Genoffin Marie Fickler
geb. Nölte
am Sonntag, den 19. April, geftorben ist.
Ehre ihrem Andenken!
Die Beerdigung findet heute Donnerstag, nachmittags 6 Uhr, von der Leichenhalle des hiesigen Friedhofes aus statt. Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand. 202/5
Deutscher Holzarbeiterverband. Zahlstelle Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Maschinenarbeiter
Ernst Regel
Bankow, Schmidtstraße 17 im Alter von 35 Jahren gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Donnerstag, den 23. April, nach mittags 4 Ühi, von der Halle des Pantorer Gemeinde Friedhofes aus ftatt. Um rege Beteiligung ersucht 86/12 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Bauarbeiterverband. Zwei verem Berlin. Am 20. April farb unier t d. et Man er
Albert Köppen
am
Vezir! Wedding). Ehre seinem Andenken: Die Beerdigung findet Freitag, den 24. elpril, nach mittags 3 Uhr, von der Halle des städtischen Friedhofes in der Seestraße, Ede Müllerstraße, aus statt. 142/7
Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Kleine Notizen.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
Wetter
II Stationen
Temp. n. E.
50. 4° R.
Barometer
stand mm
771 DGD wolten! 14 Betersburg 7642
771S
Zusammenstoß zwischen Laftzug und Straßenbahnwagen. In dem kleinen Städtchen Mezzolombardo( Tirol) stieß ein Laft- Sminembe. 771 SHI zug mit einem Straßenbahnivagen zusammen, wobei ein weib hamburg ficher Fahrgast getötet und dem 3ugführer des Laft- Berlin zuges beide Beine abgefahren wurden. Der Motorführer Frank. a. des Straßenbahnwagens erlitt schwere Verlegungen am Rüdgrat, München einige andere Personen wurden leichter verlegt.
Eine Fabrik niedergebrannt. Die Nähmaschinenfabrik von Biesolt u. Lode in Meißen ist in der Nacht zum Mittwoch bollständig niedergebrannt. Der Schaden wird auf annähernd 2½ Millionen Mark geschäzt. Die Modelle und viele Spezialmaschinen sind vernichtet. Gegen 600 Arbeiter sind beschäftigungslos.
Wien
770 ND
1 molten! 13 Scilly
Wind
richtung
Windstärke
Better
Temp. n. C.
6.4°.
2 bededt
1 bebedt heiter wolfen! 11.
10
770SS1 wolkenl 13
vollen! 12 Babaranda 759 23 769 Still 1 Dunst 13 Aberdeen 766 Still 771 SGD 1 heiter 9 Paris 771 NMD 1wolfen! 11 Wetterprognose für Donnerstag, den 23. April 1914. Barm, vorwiegend heiter und troden bei mäßigen südöstlichen Winden; später langsam zunehmende Bewöllung. Berliner Wetterbureau. Wetterausfichten für das mittlere Norddeutschland bis Freitagmittag: Bunächst noch vorwiegend heiter, troden und warm, später im Westen beginnende langsame Zunahme der Bewölkung und am Freitag etwas Gewitterneigung.
Wafferstands- Nachrichten
Entwickelungsgeschichtliche Streifzüge im Senckenberg- Museum zu Frankfurt a. M. Bon Gg. E. Gruf. Bollsstimme", Frankfurt a. M. der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgetett vom Berliner Betterbureau Spaziergänge in der Sternenwelt. Bon E. Flammarion. Geb. 1,50 M. A. Janssen, Hamburg. Verwaltungsbericht des Sentralvorstandes des Verbandes der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands. 1918. 28 S. Selbstverlag. Nr. 943. Der faliche Rembrandt. Kürichners Bücherschat: 944. Jrrwege. Roman von Elise Roth. Roman von F. A. Beigler.
947. Die Kinder der Frau Wuthenow. Von N. Gräfin v. Bünau. Einzelnummer geh. 20 Pf. H. Hilger, Berlin W. 9.
Marktpretie von Berlin am 21. April 1914, nach Ermittelungen des fol. Bolizeipräsidiums. Mais( mixed), gute Sorte 0,00-0,00, Donau Mais( runder), gute Sorte 14,90-15,20. Richtftroh 0,00. 0,00-0,00. eu 7,60-8,50. Marttballenbretje. 100 Stilogr. Erbien, gelbe, zum Stochen Pinien 40,00-80,00. Sveisebobnen, meiße 35,00-60,00. 34,00-50,00. Startoñeln( Kleinbbl.) 4,00-7,00. 1 Silogramm Rindfleisch, von der Steule 0.000,00. Rindfleisch, Bauchfleisch 0,00 0,00. Schweinefleisch 0,00-0,00. Ralbfleisch 0,00-0,00. Hammelfleisch 0,00-0,00, Butter 2,40-3,00. 1 Kilogramm Karbien 1,20-2.40. 60 Stüd Cier 3,00-4.80.
Male
Bafferstand Memel, Sulfit Bregel, Infterburg
Beichiel, Thom
Dber, Natibor Krossen Frankfurt
am feit 21.4. 20. 4.
cm
cm³)
332-15 89-20 282-10 148
2afferstand Saale, Grochlit
am feit
21.4. 20.4.
cm cm¹)
122
103
+1
Rathenow³)
125
82
157-1 157-2 100
Beestow
117
Befer, Münden
186
-10
Minden
280
151 Landsberg
-9
Rhein, Marimiliansau 488
78
4
Raub
295
-11
29
-11
Köln
313-12
-84
-10
98
209-12
186
-10
98
+ bedeutet Buchs,
SUPP
Fall.
-
Unterbegel.
Bei der gestern vorgenommenen
Kaufmännische Kranken- u. Borstandswahl der ArbeitnehmerSterbekaffe von 1885( Ver- Bertreter wurden abgegeben: fidherungsverein a. Gegenf.) Siervon entfielen auf Liſte I
Den Mitgliedern zur Nachriat, ficherungsverein a. Gegenf.)
daß unser Kollege
Karl Dusterhoff
am 21. April gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 24. d. Mts., nachmittags 4, Uhr. von der Halle des Heilig Kreuzkirchhofes in Mariendorf aus statt.
Zahlreiche Beteiligung erwartet Der Vorstand.
Nachruf.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege
Ernst Bussewitz
am 18. April im Alter von 42 Jahren durch Unfall in Neuitettin geftorben ist.
am
Am 19. April berstarb unfer Mitglied, ber Mügenmacher
Emil Bressin.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet heute Donnerstag, nachmittags 5 Uhr, auf dem Friedhof in Hermsdorf itatt.
Um rege Beteiligung ersucht 100/3 Die Ortsverwaltung.
Am 21. April starb meine liebe Frau und unsere gute Mutter
Ida Jäger geb. Otto
im 35. Lebensjahre.
Beschäftsstelle SO. 16 Neanderftr. 4.
General- Versammlung
am Montag den 27 April cr., abends 8, Uhr, in den Arminhallen, Sommandantenstr. 58/59.
Tagesordnung:
1. Jahres- und Sassenbericht. 2. Bericht des Aufsichtsrats und Entlastung des Borstandes.
3. Feftfegung der Entschädigung für bie Borstands- und Aufsichtsratsmitglieder.
4. Anträge laut§§ 29 und 35 ber Sagungen. 284/ 3*
5. Berschiedenes. Aufnahmepapiere, Auskünfte durch die Geschäftsstelle, Neanderstr. 4.
August Penn, Borsigender. Wilhelm Bölder, Kassierer.
38 Stimmen.
21 Stimmen. Rifte II
17 Stimmen.
Lifte I erhielt 3 Size, Lifte II 3 Size.
Da von den Arbeitgebern nur eine Borschlagslifte eingereicht wurde, galten die Vorgeschlagenen als ge 272/14 wählt.
Es find demnach als ordentliche
T
Große Einkaufsvorteile bietet
Teppich- Spezialhaus
Emil
efèvre
Arbeitgeber Mar Lengenfeld
Hans Fischer Ernst Ströbel.
Arbeitnehmer Reinhold Modral
"
Karl Gemmerer Georg Lommatsch
"
Einsprüche gegen die Gültigkeit der
Orts Krankenkasse Bahl tönnen innerhalb einer Woche
der
Gürtler
Zu der am Mittwoch, ben 29. b. Mts., abends 6 Uhr, im Restaurant Arminhallen, Rom manbantenftr. 58/59, ftattfindenden Ordentlichen
Ausschuß- Sitzung werden die Herren Bertreter der
Arbeitgeber und der Kaffenmitglieder
im Ausschuß hiermit ergebenft ein
geladen.
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschuffes. 2. Abnahme der Jahres. rechnung pro 1918. 3. Bericht der Revisoren. 4. Festießung des Bor anschlages pro 1914. 5. Berschiedenes.
Anfragen und Beschwerden, zu denen die Einsicht der Geschäfts. bücher erforderlich ist find dem Bor fizenden des Borstandes bis zum
beim Vorstand der Kasse oder beim Berficherungsamt des Kreises Teltow eingereicht werden. Das Berfime rungsamt entscheidet endgültig. Berlin- Lichterfelde, den 22. April 1914.
Allgemeine Ortskrankenkasse für Berlin- Lichterfelde.
M. Lengenfeld, K. Haseloff, Borsigender. Schriftführer.
Janungs- Krankenkaffe
ber
Dach, Schiefer- und Ziegeldecker- Junnug zu Berlin.
Bei der am 20. d. Mts. stattgefundenen Wahl der Vertreter der Arbeitgeber im Ausschuß der Kaffe wurden folgende Arbeitgeber gewählt:
a) Ausschußmitglieder: 1. S. Maz 2.. Hirschfeld. 3. M. Hartleib. 4. Mag Pfeiffer. 5.. Lemnizer. 6. J. John. b) Ersatzmänner:
1. G. Strebs. 2. S. Hausmann. 4. C. Riegel. 3. C. Riethn.üler.
9.
G. Althaus. 11. Ch. Soblitedt
25. d. Mts. ichristlich zu unterbreiten. 5. 3. Moch. 6 A. Raue. 7. F. Weber. Die Versammlung wird pünktlich 8. C. Sleinte. eröffnet. 272/13 10. G. Benz. 271/11 12.. Rödel. Eine Bertretung ist unzulässig. am 3m übrigen toeifen wir auf die Berlin, den 22. April 1914. Bekanntmachungen vom 7. 4. und Der Vorstand. 12. 4. 14 hin.
Um stilles Beileid bitten Albert Jäger und Kinder. Die Beerdigung findet Sonnabend, nachmittags 5 Uhr, von der Halle des Gemeindefriedbofes in Weißensee aus statt.
Danksagung.
Für Beweise herzlicher Teilnahme der Beerdigung meines lieben Mannes und Vaters
Time bie bielen Bemele beralite
Fritz Raebel
Ew. Liesack, Borfißender.
Orts- Krankenkasse
Berlin, den 21. April 1914.
Der Vorstand.
3. A.: Gustav Hohdorf, Borsigender.
Oranienstr. 138.
Gemäß§ 90 der Sabung machen fagen wir hiermit allen Bekannten wir bierdurch bekannt, daß der Vorund Freunden, besonders dem Metall- stand sich wie folgt tonstituiert hat: arbeiterverband dem Wablverein Reutoun, 22. Begirt, den Stollegen Guft. Wolf, ftellv. Ewald Liesack, Borfiz., Arbeitnehmer. Arbeitgeber.
der Firma Rademacher und Firma Aug. Künide, Echriftf.. Arbeitnehmer.
Lüdtke, den Stammgästen des Herrn Roch unseren beften Dank.
Wwe. Raebel.
Spezialarzt
Saut, Harn, Frauenteiden, nero. Schwäche, Beinfranke jeber Art. Ebritch Bata Ruren in 11. Co. tons. Laborat Blut
Dr. Home, er
untersuchung aden. Hanum. gegenüber
Friedrichstr. 81, Banovtitum
Ept. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mähig. auch Teilzahl. Separates Damenzimmer.
A
Ad. Wiekeley, ftellb.
Otto Belg.
Emil Nicolas, Beisitzer, Arbeitgeber.
"
"
Franz Schiller, Mar Diege,
e
Arbeitnehmer.
"
"
"
"
"
9
#
"
"
Köpenid am Bahnhof. Baldlage, Landhaus mit Garten, Eigenheim, 4 Rim., jed. Komfort, per 1.0ft. ev. früh. Br 11 200, IL Anz. Anfr. Gartenstadt 6 poftlag. Köpenid.
Gunt.Getmersdorf. Mar- Hansch, Dolar Kunschte,
Berlin den 23. April 1914.
Der Vorstand.[ 272/12 Ewald Liesack, Vorfizender.
Bettfedern
gründlichste
Reinigung
durch elektrischen Betrieb. Normaler Stand M. 3.-. Freie Abholung und Zusendung.
R.& S.Moses,
Reinickendorfer Straße 9-10. Norb Tel. 1417.1
Don Robert Meyer, Marianncnftr. 3.
Inh.: P. Golletz
Tel. Mpl. 346
Refte
... von
3 ATE
M.
& D
3.25 ARD
in allen
an
Gabardine von 2.75 ML. Futter- Selde Preislagen Satin Futter rösste Knöpfe u. Besatzartikel usw. C. PELZ
Auswahl
Kottbuser Str. 5
Oranienstr. 158.
Riesen
Teppich- Lager
aller Größen und Qualitäten. Sofa- Größe à 5, 10, 15-40 M. Salon- Größe à 15, 20, 30-150 M. Saal- Größe. à 45, 60, 75-800 M. Gardinen, Portieren, Möbelstoffe, Tischdecken, Steppdecken usw. Eine Partie reichgestickter
Plüschportieren pro 6. M.
Fenster
85
10.50
Spezial- Katalog
650 Abbildungen gratis u. franko. Frankoversand waren v.
aller
M.
201
Knaben- und
Jünglings- Garderobe
Großes Lager
an
in jeder Ausführung, nur eigene Anfertigung,
zu sehr billigen Preisen. Herren- Garderobe nach Mak
Karl Hustadt, Koppenstr. 85,
Frankfurter Herren- Moden
Gediegene M& B Anfertigung! Guter Sitz garantiert!
Anzug
oder
Paletot
zu Einheitspreisen
42.- 48.
Am
Alexanderplatz
Einn. Prenzlauer Str. 32