Achtung! Gewerkschaften. Achtung!
Oeffentliche politische
.gote/ bis
Versammlungen am 1. Mai
Sämtliche Versammlungen finden vormittags 10 Uhr mit Hilfsarbeitern und Frauen statt.
Die Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen lautet:
Die Bedeutung des 1. Mai.
arbeiter und Arbeiterinnen 8, Uhr bei Lohann. Neue Jakobstr. 26. Abmarsch 9 Uhr.
Glasarbeiter, Glasschleifer, Glasbläfer, Glaser , Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen. Dachdecker. In seis wittes Festsälen, Sebaftianstr. 39. Referent: Genoffe Grünsel. In den„ Comenius- Sälen", Memeler Str. 67. Referent: Genoffe M. Barth. Trefpunkt der Glas- Fabrikarbeiter. 3m„ Rosenthaler Hof", Rosenthaler Str. 11/12. Ref.: Genoffin Frau Klara Weyl . Gemeindearbeiter. Im„ Englischen Garten ", Alexanderstr. 27e. Referent: Genoffe A. Ritter. Holzarbeiter. Bormittags 10 Uhr, teue Welt", Gajenheibe 108-114.
" Bockbrauerei", Am Tempelhofer
Graphisches Gewerbe. Brauerei membrister, Bugbrugereihtijsarbeiter und Arbeiterinnen,
Schriftgießer, Photographen, Stereotypeure, Lithographen und Steindruder, Khlographen, Rotenstecher, Formstecher und Tapetenbruder lommen in der Gruppenversammlung zusammen.
Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, Kaufleute und Lagerhalter. Writtags 12 Uhr Transportarbeiter- Verband. Bormittags 10 Uhr in den Konkordia Festfälen, Andreasstr. 64, für die Kollegen Bretterträger, Vlakarbeiter, Fräsekutscher, Silfs: arbeiter und Hausdiener aus der Holzindustrie, Leitergerüstbauer, Handtuchfahrer, Feafter. puter, Speichereiarbeiter, Mehlentscher, Müllkutscher und Schaffner afw. Referert: Rebatteur Paul Müller. Bereinzelte Kollegen aller Branchen, welche den 1. Mai durch Arbeitsruhe felern, werden ersucht, an dieser Bersammlung teilzunehmen. Die Freimarken für die feiernden Kollegen werden nur in dieser Bersammlung ausgegeben. Mittage 12 Uhr im Lolal Kellers Neue Philharmonie", Röpenider Str. 96/97, für alle im Handels, Transport- und Verkehrsgewerbe beschäftigten Personen. Referent: Dr. Kurt Rosenfeld. Deutscher Händlerverband. Shulatfäle", Münzstraße, Eingang Königsgraben 2. Café- Angestellte. Rer morgens 5%, be in den Germania - Prachtfälen, Chauffeeftr. 110. Heferentin: Genossin Luxemburg . Nahrungs- und Genußmittelgewerbe. Boekers Feitfälen", Beberstr. 17. Referent: Genoffe Hugo Bonich.- Flicher Kreffibuntt 9 Uhr bei wächtler, Eliſabethstr. 11. Brauerei- und Mühlenarbeiter, Gastwirtsgehilfen, Caféangestellte, Gotdbiener, Friseure,
Kaiser Wilhelm- Str. 31. Referent: Genosse Rud. Wiffell.
Referent: Genoffe Aubert.
Frühmorgens
Gärtner, Mufiler, Tabalarbeiter und Arbeiterinnen gehen direlt in die Versammlung.
4
Referent: Genoffe Karl Henscholb.
Die Mitglieder der einzelnen Branchen treffen sich um 8 Uhr vormittags in folgenden Lokalen: Bürstenmacher bei Hermel, Holzmarktstr. 21; Jaloufiearbeiter bei Greibe, Rungeftr. 30:
Stammacher bei Sermel, Holzmarktstr. 21: Riftenmacher bet Wütich, Krautftr. 24: Klavierarbeiter tischler im„ Englischen Hof", Alexanderstr. 27c; Labentischler im Englischen Sof", Alexander ftrae 17e Modell: und Fabrittischler im Rosenthaler Sof, Rosenthaler Str. 11 Perlmutterarbeiter bei Thomas, Melchiorftr. 5: Rahmenmacher bei Weblisch, Staliger Str. 22; Schirmmacher. bei Knörig, An der Stral. Brüde 3; Stellmacher im Rosenthaler Sof", Rosenthaler Str. 11/12; Stockarbeiter bei Hermel, Holzmarktstr. 21; Theatertischler bei Greibe, Rungeftr. 30; Bergolder bet Hedmann, Engelufer 1.
Die Tischler, Drechsler, Möbelpolierer und Maschinenarbeiter treffen sich in den Lofalen, in denen fie ihre Werkstattfiqungen abhalten und gehen von bort nach ber Reuen Welt", safenheide 108-114. Die Holzarbeiter von Weihenfee, Lichtenberg und riebrichsfelbe nehmen an 9 Uhr, im Prälaten", Lehderstr. 122. Daselbst werden auch die Maimarken ausgegeben.
ben in diesen Drten stattfindenden Berfammlungen teil. Die Stollegen bon se i en fee berjammeln sich um
"
Ref.: Genoffin Regina Friebländer.
Metall arbeiter in der Brauerei Friedrichshain.
Hutmacher , Filzwarenarbeiter und Arbeiterinnen. In Wolframs Betfälen, Aderſtraße 6/7. bort aus, Kupferschmiede. Treffpunkt 9 Uhr im Lokal Königsgraben 2. Bon bort aus zur Bersammlung der Kürschuer. In den Wusiker- Sälen, Kaiser- Wilhelm- Straße. Ref.: Genoffin G. Hanna. Lederbearbeitung. n Schmidts Festfälen, Brinzenallee 83. Referent: Genoffe Br. Schneider. Schneider und Schneiderinnen, Wäsche- und Krawattenarbeiterinnen und Zuschneider. Maler und Lackierer. In den„ Andreas- Festfälen, Andreesitz. 21. Referent: Senoffe J. G**. In„ Obiglos Westfälen, Stoppenſtr. 20. Referent; Genoiſe E. Brückner, und in den„ Germania Metallarbeiter. In der Brauerei Friedrichshain, Am Friedrichshain 16-28.
1911
Prachtiälen, Chauffeeftr. 110, Steferent: Genoffe G. Sint
Asphalteure und Pappdachdecker. Treffpunkt im Gewerkschaftshaus, Engelujer 15, Saal 9. Bäcker und Konditoren. Im Lotal Sanssouci", Kottbujer Str. 6.
Referent: Genoffe E. Dittmer.
Referent Genoffe Giebel.
Holz, Stein- u. Gipsbildhauer u. Modelleure. In der„ Alhambra , Ball- Theater- Straße 15. Bootsbauet. Trefpunkt 9 Uhr im Arbeitsnachweislokal, Strakauer Allee 170. Bureau- Angestellte begeben sich in die ihnen am nächsten gelegenen Bersammlungen. Böttcher. Treffpunkt 9 Uhr im Gewerkschaftsbaus, Gugelufer 15 und geben in die Bersammlung ber
"
Referent: Genosse Otto One.
Referent: Genoffe E. Eichhorn.
"
Referent: Genosse Dr. Wehl.
Schuhwaren- Industrie. Im Schweizergarten, Am Friebrichshain 29-32. Porzellanarbeiter und Schildermaler. Im Saat 1 bes Gemerfichaftshanies, Engelufer 15. Referent: Genoffe Georg Schmidt. Sattler und Portefeuiller. In ben Arminballen"( aver: Saal), Kommandantenstraße 58/59. Referent: Genoffe. Spliebt. Steinarbeiter. Sn ben Wufiker Sälen( großer Saal), Kaffer- Wilhelm- Straße 31. Referent: Genosse E. Wutty. Steinseher, Rammer und Steinhauer. In den Sophien Sälen, Sophienstraße 17/18. Tapezierer. In wendts Festfälen, Beuthraße 21. Referent: Genoffe A. Zthewis. Textilarbeiter. In den Prachtfälen Alt- Berlin", Blumenstraße 10. Ref.: Genoffin Martha Hoppe. Treffpunkt 9 Uhr fm Fürstenhof", Köpenicker Str . 137; Buchbinderbrauche. Treffpunkt 8%, br Töpfet. Im Gewerkschaftshand( grazer Saal), Engelufer 18. Referent: Benoffe Johannsen. Deutscher Bauarbeiter Verband. Ae Branchen in deferent: Benoffe. gust. Tempelhofer Berg. Zimmerer. In der Braueret Sönigstabt, Echönhauser Allee 10. Referent: Genoffe O. Büchner. Alle in Berlin stattfindenden Versammlungen gelten durch dieses Inserat als genügend angemeldet.
Holzarbeiter nach der Neuen Welt".
Im Lotal Zur Königsbank( Breuer Festfäle), Große Kanton branche. Treffunft 9 Uhr im Gewerkschaftshand", Engelufer 15; Leguspapierbrauche. bei ippler, Hollmannftr. 16.
Buchbinder u. Buchinderei- Arbeiterinnen. Frankfurter Str. 117. Referent: menoffe G. Bauer.
Subeil.
"
Die einzelnen Branchav versammeln sich vorher in ihren bekannten Vertebrslokalen.
Der Unterfommiffionen zur Gewerkschaf
Außerdem finden in Groß- Berlin noch folgende Versammlungen der Unterkommissionen zur Gewerkschaftskommission und in Groß- Berl bau ne anderer Vororte statt:
Genoffe Artur Schmik.
In Conrads Festfälen, Friedrichstr. 137. Referent: Ben. War Rih. Bor.
Genoffe D. Säulein.
Adlershof . Vormittags 10 Uhr im Ablershofer Stellan, Birardi. 20. Referent: Reinickendorf - Oft. Im Restaurant Sedan , Reſidenzfbr. 124. Referent: Emil Lehmann. Charlottenburg , Im Bolkshaus, Rosinenftr. 3. Referent: Genosse Th. Glode. Reinickendorf - West. Gördes Waldschlöschen, Gichborne, Gde Baldfirage. Referent: Ertner. Im Reſtaurant zum alten Krug, Inh. Degebrodt, Friedrichstr. 75. Referent: Gen. Künstler. Schöneberg . In den Neuen Rathausfälen, Martin- Lutherstr. 69. Referent: Genoffe Karl Wide. Friedrichshagen. herige Zusammenkunft, 8%, Uhr: Geſellſchaftshaus: Entgegennahme b. Malmarten. Spandau . Bei Mollenhauer, Seeburgerstr. 26. Referent: Genoffe Jäckel. Groß- Lichterfelde . Im Restaurant von Frie Wahrendorf, Backeſtr. 7. Ref.: Gen. E. Obit. Steglitz - Friedenau . Im„ Birkenwäldchen, Schüßenstraße. Referent: Gen. Leopold Bartsch. Köpenick . Im Gesellschaftshaus, Grünauer Str. 31. Referent: Genoffe Wermuth. Tegel . In trapps Festsälen“, Bahnhofstr. 1. Referent: Genosse Guftab Scharf. Lichtenberg . at Brühl , und im Café Bellevue( 3ng. Tempel) Referent: Gen. A. Wusaid. Teltow . Im Gasthaus zum„ Preußischen Abler“. Referent: Genosse Hermann Scheffler. Nieder- Schönhausen. In Neu- Carlshof bet C. Manke, Charlottenftr. 8, Referent: Gen. Jm Tempelhof- Mariendorf- Marienfelde. Im Tivoli, Tempelhof , Berliner Neukölln. Versammlungen: in Bartiche Festfälen, Hermannitr. 49. Referentin: Genoffin Zieh. In den Bürgerfälen, Bergftr. 147. Referent: Genosse F. Ohlhof, und in Rich. Belich's Weißensee. Im saloh Weißenfee", Königchauffee 1-4. Referent: Genosse Breitscheid . Ober- Schöneweide. Wilhelminenhof in Ober- Schöneweibe. Referend: Gen. Nov. Fendel. Wilmersdorf .„ Viktoria- Garten“, Bilhelmsaue. Referent: Genosse Hartmann. Pankow . In Roczickys Gesellschaftshaus, Kreuzftr. 3/4. Referent: Genoffe Languitschke. Zehlendorf. 3m Lokal W. Mief, Karlstr. 12. Referent: Geroffe E. Chrte.
2 Bersammlungen: bei Paul Schwarz, Möllendorffstr. 25/26. Referent: Genosse
Fromte.
Gesellschaftshaus, Knesebecstr. 48. Referent: Genosse Fris Carl.
Die Anmeldung der Versammlungen der Vororte haben die Funktionäre der einzelnen Orte in der ortsüblichen Weise zu bewirken. Die Bureaus der Versammlungen werden beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbesucher der Redaktion des Vorwärts", Lindenstraße 69, schriftliche Mitteilung zu machen.
Der Ausschuß der Gewerkschaftskommission Berlins und Umgegend.
Alwin Körften, Engelufer 15 I.