Zeit- und Sachbezug: Zunächst reine Kampfschrift, dann Entwicklung zu einem angesehenen kritischen Organ. - Inhalt: Überwiegend kurze kritische Artikel politischen, sozial-wirtschaftlichen, lokal-kulturellen, auch künstlerischen Inhalts. - Überlieferung: Auflagenhöhe 1906, 1908: 9.000; 1911: 29.000-38.000. Kraus druckte besonders wichtige Artikel nochmals redigiert in Buchform ab. Darüber hinaus entstanden mehrere Nachdrucke der kompletten "Fackel". Im K. G. Saur Verlag wurde eine Gesamtausgabe der "Fackel" auf CD-ROM herausgegeben. Ab 2016 bot der Hansebooks Verlag ausgewählte Bände lizenzpflichtig als Druckwerk on demand und/oder als E-Book an.