Agde, Günter
geb. 1939[Rezension von: Geschichte des sowjetischen und russischen Films / Christine Engel (Hrsg.), 1999]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 696-6982001Albrecht, Willy
geb. 1938 in Dortmund; gest. 2015Hedwig Wachenheim, Vom Großbürgertum zur Sozialdemokratie, Berlin 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 676-6771974Günter Bers, Wilhelm Hasselmann 1844-1916, Köln 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 675 ff.1974Karl Möckl, Die Prinzregentenzeit. Gesellschaft und Politik während der Ära des Prinzregenten Luitpold in Bayern, München / Wien 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 629-6301975Baudis, Klaus
geb. 18. September 1934 in Berlin; gest. 12. Mai 2009Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern
3., geänd. und erw. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2004Beier, Gerhard
geb. 10. April 1937 in Flensburg; gest. 13. Dezember 2000Einheitsgewerkschaft
zur Geschichte eines organisatorischen Prinzips der deutschen ArbeiterbewegungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 207-2421973Zur Entstehung des Führerkreises der vereinigten Gewerkschaften Ende April 1933
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 365-3921975Dokumentation
Gesetzentwürfe zur Ausschaltung der deutschen Arbeitsfront im Jahre 1938In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 297-3351977Benser, Günter
geb. 1931 in HeidenauBewahren - Verbreiten - Aufklären
Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen ArbeiterbewegungBonn-Bad Godesberg : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Jonny Hinrichsen (1868-1944)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 125 - 130, S. 125-1302009Eduard Bernstein (1850 - 1932)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 26 - 33, S. 26-332009Berghahn, Volker R.
geb. 15. Februar 1938Dirk Stegmann/Bernd-Jürgen Wendt/Peter-Christian Witt (Hrsg.), Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert, Bonn 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 732-7361986Bernstein, Reiner
geb. 1939 in Merseburg; gest. 2021 in MünchenDie "Road Map" und die blockierten Wege zu einem Nahostfrieden
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2003), 2003, 42003Bers, Günter
geb. 2. September 1940Der Glaube der religiösen Sozialisten. Ausgewählte Texte, hrsg. von Wolfgang Deresch, Hamburg 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 683-6841974Klaus Kreppel, Entscheidung für den Sozialismus. Die politische Biographie Pastor Wilhelm Hohoffs 1848 - 1923, Bonn-Bad Godesberg 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 553-5551975Johann Most, Ein Sozialist in Deutschland, hrsg. von Dieter Kühn, München 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 632-6331977Birkenfeld, Wolfgang
geb. 17. September 1932 in Nordhausen; gest. 2011Der Rufmord am Reichspräsidenten
zu Grenzformen des politischen Kampfes gegen die frühe Weimarer Republik 1919-1925In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 5 (1965), S. 453-5001965Borowsky, Peter
geb. 3. Juni 1938 in Angerburg; gest. 13. Oktober 2000 in HamburgHorst Günther Linke, Deutsch-sowjetische Beziehungen bis Rapallo, Köln 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 491-4931970Geschichte der sowjetischen Außenpolitik 1917-1966 in zwei Teilen, Teil 1, Berlin-DDR 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 816-8201973Bravo, Gian Mario
geb. 1934 in Turin; gest. 2020 in TurinMax Nettlau, La Première Internationale en Espagne (1868-1888), Dordrecht 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 564-5761971Burchardt, Lothar
geb. 7. Februar 1939 in Frankfurt (Oder)Peter Hinrichs/Lothar Peter, Industrieller Friede? Arbeitswissenschaft, Rationalisierung und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, Köln 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 704-7061979Callesen, Gerd
geb. 1940Hermann Clausen: Der Aufbau der Demokratie in der Stadt Schleswig nach zwei Weltkriegen. Hrsg. v. Lorenz Rerup. Skandia Verlag, Flensburg, 1966, 303 S., 18,- DM
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 8 (1968), S. 571-5731968Heinz Volkmar Regling, Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. Band 48. Karl-Wachholtz-Verlag, Neumünster, 1965, 300 S
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 9 (1969), S. 524-5261969Sozialdemokratie und nationale Frage in Nordschleswig um die Jahrhundertwende
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 9 (1969), S. 267-3201969Dandois, Bernard
geb. 1939Une lettre inédite de César de Paepe: 1884
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 379-3841970Dann, Otto
geb. 24. August 1937 in Gersdorf; gest. 1. Oktober 2014 in Hürth[Rezension von: Politische Gesellschaft/ Ursula A. J. Becher, 1978 // Studien zum Beginn der modernen Welt / Reinhart Koselleck (Hrsg.), 1977]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 721-7231982Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft
[Sammelrezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 652-6611983Aufklärungsforschung
[Sammelrezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 408-4151986Döring, Herbert
geb. 1940Wählen Industriearbeiter zunehmend konservativ?
Die Bundesrepublik Deutschland im westeuropäischen VergleichIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 225-2711989Düding, Dieter
geb. 1940Thomas Schnitzler, Zwischen Restauration und Revolution. Das Trierer Turnen im Organisations- und Kommunikationssystem der nationalen Turnbewegung (1815-1852), Frankfurt/M. 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 686-6881995Engelhardt, Ulrich
geb. 22. Februar 1940 in LennepFriedrich Engels 1820-1970, Hannover 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 663-6671973Rolf Engelsing, Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 612-6141975Michael Stürmer, Regierung und Reichstag im Bismarckstaat 1871-1880, Düsseldorf 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 706-7091976Engeli, Christian
geb. 1938Volksbegehren und Volksentscheid im Kommunalverfassungsrecht der Weimarer Zeit
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 299-3311985Otmar Jung, Direkte Demokratie in der Weimarer Republik. Die Fälle "Aufwertung", "Fürstenenteignung", "Panzerkreuzerverbot" und "Young-Plan", Frankfurt/New York 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 750-7511990Eßer, Klaus
geb. 1940 in MönchengladbachNationalstaat und Marktwirtschaft in Lateinamerika - Chile als Vorbild?
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2000, 22000