Schröder, Esther
geb. 1969Ein-Euro-Jobs zwischen Anspruch und Realität aus Sicht der Maßnahmeteilnehmer- und teilnehmerinnen
Arbeitsgelegenheiten und die Umsetzung der Arbeitsmarktreformen ; Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Schuster, Joachim
geb. 1962Strukturreformen neu denken
das europäische Semester und der Jahreswechsel 2016Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Dezember 2015Schöne neue Arbeitswelt?
wie eine Antwort der EU auf die Plattformökonomie aussehen könnteBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationale Dialog, Internationale Politikanalyse, Oktober 2017, © 2017Sundmacher, Torsten
geb. 1968Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Treeck, Bernhard van
geb. 1964Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen
ein Impulspapier der AG Gesundheit des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2022FAQ Krankenhausreform
warum wir eine Krankenhausreform brauchen und wie sie ausgestaltet sein sollteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., September 2023Sozialdemokrat 15 (21.4.1935) 95
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 17 (9.12.1937) 289
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Trömmer, Markus
geb. 1968Wirkungsorientierte Steuerung
Haushaltskonsolidierung durch innovative und präventive SozialpolitikBonn, 2013Grundwerte: Brücken oder Grenzen zwischen politischen Strömungen?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Unterhaltungsblatt des Vorwärts 30 (22.5.1913) 97
Berlin : Singer, 1897-1918Weckel, Ulrike
geb. 1961Der "mächtige Geist der Assoziation"
Ein- und Ausgrenzung bei der Geselligkeit der Geschlechter im späten 18. und frühen 19. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 57-771998Weidner, Frank
geb. 1962Mehr als Minutenpflege
was brauchen ältere Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Häuslichkeit zu führen? ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Zettelmeyer, Jeromin
geb. 1964Ist der Euro noch zu retten?
Vorschläge für eine neue europäische WirtschaftspolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, September 2016