Dieter, Heribert
geb. 1961The return of geopolitics
trade policy in the era of TTIP and TPPBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2014Eckert, Andreas
geb. 12. Februar 1964 in BremenGeschichte der Arbeit und Arbeitergeschichte in Afrika
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 502-5301999Tradition - Ethnizität - Nationsbildung
zur Konstruktion von politischen Identitäten in Afrika im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 1-272000Spätkoloniale Herrschaft, Dekolonisation und internationale Ordnung
einführende BemerkungenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 3-20, Abstract Seite 777, Résumé Seite 7832008Edenhofer, Ottmar
geb. 8. Juli 1961 in GangkofenDer Einstieg in den Ausstieg
energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Der Einstieg in den Ausstieg
energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung ; KurzfassungBonn, 2011Scenarios for phasing out
nuclear energy in Germany ; a study for the Economic and Social Policy Department of the Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Hoffmann, Dierk
geb. 1963 in HannoverJosef Müller, Die Gesamtdeutsche Volkspartei. Entstehung und Politik unter dem Primat nationaler Wiedervereinigung 1950-1957, Düsseldorf 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 737-7391992Dieter Gosewinkel, Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961), Bonn 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 553-5541994[Rezension von: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik / Johannes Frerich, Martin Frey, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 779-7821997Schulze Buschoff, Karin
geb. 2. März 1965 in Gronau (Westf.)Atypisch beschäftigt = typisch arm im Alter?
die Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und der staatliche Schutz vor Altersarmut - ein europäischer VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Atypische Beschäftigung als Herausforderung für die Alterssicherung und die gewerkschaftliche Interessenvertretung
ein europäischer VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2015"Atypical employment" is becoming a norm, but have pension systems responded yet?
A comparison of six European countriesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, ID Referat Mittel- und Osteuropa, 2015Schwedes, Oliver
geb. 1967Mobilität im Wandel
Transformationen und Entwicklungen im PersonenverkehrBonn : Friedrich Ebert Stiftung, 2016Mobilität als Teil der Daseinsvorsorge
Mobilität verstehen, steuern und allen ermöglichenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Mobilität für alle!
Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018Ziemann, Benjamin
geb. 1964 in Berlin[Rezension von: Nationalsozialistische Agrarpolitik und bäuerliches Verhalten im Zweiten Weltkrieg / Theresia Bauer, 1996 // Nationalsozialistische Agrarpolitik und Bauernalltag / Daniela Münkel, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 801-8031998[Rezension von: Brot - Butter - Kanonen / Gustavo Corni, Horst Gies, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 799-8001999Der deutsche Katholizismus im späten 19. und im 20. Jahrhundert
Forschungstendenzen auf dem Weg zu sozialgeschichtlicher Fundierung und ErweiterungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 402-4222000