Abrams, Lynn
geb. 1960The personification of inequality
challenges to gender power relations in the nineteenth century divorce courtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 41-551998Bitzegeio, Ursula
geb. 1972Das gedruckte Gedächtnis der Tertiarisierung
Pilotprojekt zur Sicherung zentraler gewerkschaftlicher Quellenbestände der freien AngestelltenbewegungBonn, 2010Intersektionaler Feminismus in der politischen Praxis - eine Vision
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024Blanke, Svenja
geb. 1971Entscheidet sich Mexiko für rosarot?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006Mexiko 2007
die Ruhe nach dem SturmBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2007Boebel, Chaja
geb. 1966Vom Erinnern an den Anfang
70 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus - was hat die IG Metall daraus gelernt?Darmstadt : Büchner-Verlag eG, [2015]Boehling, Rebecca L.
geb. 17. September 1955German municipal self-government and the personell policies of the local U.S. military government in three major cities of the zone of occupation: Frankfurt, Munich, and Stuttgart
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 333-3831985Bönker, Kirsten
geb. 1973[Rezension von: Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 / Andreas R. Hoffmann, Anna Veronika Wendland (Hrsg.), 2002]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 701-7042004Bussiek, Dagmar
geb. 1973[Rezension von: Ein deutsches Leben / Heike B. Görtemaker, 2005]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 662-6642005Calic, Marie-Janine
geb. 1962Probleme nachholender Entwicklung in Serbien (1830-1941)
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 63-831994Cattaruzza, Marina
geb. 1950"Organisierter Konflikt" und "Direkte Aktion"
Zwei Formen des Arbeitskampfes am Beispiel der Werftarbeiterstreiks in Hamburg und Triest (1880-1914)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, Bd. 20, 1980, S. 325-3551980Aldo Agosti/Gian Mario Bravo (Hrsg.), Storia del movimento operaio, del socialismo e delle lotte social in Piemonte, volume primo: Dall'etá preindustriale alla fine dell'Ottocento, Bari 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 693-6951982Dora Marucco, Mutualismo e sistema politico. Il caso italiano (1862-1904), Milano 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 746-7471983Coché, Stefanie
geb. 1983Evangelikale Hochschulen in den USA
zur Entstehung, Integration und Aushandlung wissenschaftlicher Standards an religiös-konservativen Colleges und UniversitätenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 203-219, 459, 469-4702022Costas, Ilse
geb. 22. Oktober 1946[Rezension von: Betriebliche Sozialpolitik deutscher Unternehmen seit dem 19. Jahrhundert / hrsg. von Hans Pohl, 1978 // Berufliche Aus- und Weiterbildung in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert / hrsg. von Hans Pohl, 1979]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 756-7591981Joachim Rückert/Wolfgang Friedrich, Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland, Großbritannien und Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 712-7141981De Vincenti, Andrea
geb. 1977Lehrer*innenbildung und soziale Bewegungen in Zürich
eine Mikrostudie zu Wissensverflechtungen, Alltag und Konflikten 1950-1980In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 183-202, 465, 4762022Erdmenger, Katharina
geb. 1971Die soziale Dimension der EU
Binnenmarkt und faire Arbeitsbedingungen - ein Gegensatz?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009Fischer, Ilse
geb. 1947[Rezension von: Historische Mobilitätsforschung / Hartmut Kaelble, 1978 // Geschichte der sozialen Mobilität seit der industriellen Revolution / Hartmut Kaealble (Hrsg.), 1978]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 736-7411982Peter Fassl, Konfession, Wirtschaft und Politik, Sigmaringen 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 744-7471991Karl Heinrich Pohl, Die Münchener Arbeiterbewegung. Sozialdemokratische Partei, Freie Gewerkschaften, Staat und Gesellschaft in München 1890-1914, München etc. 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 621-6251995Funck, Sandra
geb. 1991Bildungspolitik "von unten"?
Schüler*innen als bildungspolitische Akteure in den 1960er- und 1970er-JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 221-241, 460, 4702022Grindel, Susanne
geb. 1966[Rezension von: Gemeinwohl und lokale Macht / Ludovica Scarpa, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 713-7141997Hartewig, Karin
geb. 1959Franz-Josef Brüggemeier, Leben vor Ort. Ruhrbergleute und Ruhrbergbau 1889-1919, München 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 684-6851988Karen Hagemann, Frauenalltag und Männerpolitik. Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik, Bonn 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 690 ff.1992Karen Hagemann (Hrsg.), Eine Frauensache, Pfaffenweiler 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 774-7751993Harvey, Elizabeth
geb. 1957Kirsten Schlegel-Mattheis, "Im Haus und am Herd", Stuttgart 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 695-6971996"Die deutsche Frau im Osten"
"Rasse", Geschlecht und öffentlicher Raum im besetzten Polen 1940 - 1944In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 191-2141998Hauschildt, Elke
geb. 1959Norbert Frei (Hrsg.), Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit, München 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 818-8191993Irmgard Eisenbach-Stangl, Eine Gesellschaftsgeschichte des Alkohols: Produktion, Konsum und soziale Kontrolle alkoholischer Rausch- und Genußmittel in Österreich 1918-1984, Frankfurt/Main etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 674 ff.1994Hasso Spode, Die Macht der Trunkenheit. Kultur- und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland, Opladen 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 756-7581995Heinsohn, Kirsten
geb. 1963Das "Hohe Paar" Cosima und Richard Wagner
zur historiographischen Funktionalisierung von GeschlechterstereotypenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 79-911998Gesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023