Beck, Friedrich
geb. 20. Juni 1927 in UntergrochlitzSozialdemokrat 7 (1.1.1927) 1
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Behrends, Jan C.
geb. 1969 in BremenVom Untergrund in den Westen
Samizdat, Tamizdat und die Neuerfindung Mitteleuropas in den AchtzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 427-4482005Classen, Christoph
geb. 1965 in Hagen[Rezension von: Inszenierte Einigkeit / Adelheid von Saldern (Hrsg.), 2003 // Inszenierter Stolz / Adelheid von Saldern (Hrsg.), 2005]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 772-7762006Eckert, Rainer
geb. 1950 in PotsdamStille Zeiten
neuere Forschungen über Widerstand und Opposition in der DDRIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 529-5412003Epkenhans, Michael
geb. 1955Thomas Rohkrämer, Der Militarismus der "kleinen Leute". Die Kriegervereine im deutschen Kaiserreich 1871-1914, München 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 653-6541992Johannes Hürter, Wilhelm Groener. Reichswehrminister am Ende der Weimarer Republik (1928-1933), München 1993
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 670-6721994John C. G. Röhl (Hrsg.), Der Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte, München 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 646-6471994Hachtmann, Rüdiger
geb. 1953Arbeitsmarkt und Arbeitszeit in der deutschen Industrie 1929 bis 1939
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 177-2271987Sonja-Maria Bauer, Die verfassungsgebende Versammlung in der badischen Revolution von 1849. Darstellung und Dokumentation, Düsseldorf 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 698-7001995[Rezension von: Rhineland radicals / Jonathan Sperber, 1991 // Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49 / Marcel Seyppel, 1991]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 696-6981995Hoffmann, Dierk
geb. 1963 in HannoverJosef Müller, Die Gesamtdeutsche Volkspartei. Entstehung und Politik unter dem Primat nationaler Wiedervereinigung 1950-1957, Düsseldorf 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 737-7391992Dieter Gosewinkel, Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961), Bonn 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 553-5541994[Rezension von: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik / Johannes Frerich, Martin Frey, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 779-7821997Jarausch, Konrad
geb. 14. August 1941 in MagdeburgDie gescheiterte Gegengesellschaft
Überlegungen zu einer Sozialgeschichte der DDRIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 1-171999Kleßmann, Christoph
geb. 1938 in Bielefeld-JöllenbeckZur rechtlichen und sozialen Lage der Polen im Ruhrgebiet im Dritten Reich
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 175-1941977Andreas Malycha (Hrsg.), Auf dem Weg zur SED, Bonn 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 600-6011996Die stilisierte Klasse - Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Entstehungsphase der DDR
(1945 bis 1948)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 19-711999Krüger, Dieter
geb. 1953 in Konstanz[Rezension von: Siegfried A. Kaehler : Briefe 1900-1963 / Walter Bußmann, Günther Grünthal, Joachim Stemmler (Hrsg.), 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 755-7561997Lindenberger, Thomas
geb. 1955 in HeidelbergRadikale Pluralität
Geschichtswerkstätten als praktische WissenschaftskritikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 393-4111989Sven Lindquist, Grabe wo du stehst. Handbuch zur Erforschung der eigenen Geschichte, Bonn 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 806-8071990Malycha, Andreas
geb. 1956 in BerlinManfred Overesch, Machtergreifung von links. Thüringen 1945/46, Hildesheim etc. 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 644-6451995[Rezension von: Ausgeschaltet! / Beatrix Bouvier, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 665-6671998[Rezension von: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker / Monika Kaiser, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 658-6592000Mantelli, Brunello
geb. 1948 in AlessandriaIn Deutschland arbeiten
die Italiener ; von der "Achse" bis zur europäischen GemeinschaftIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 231-2461992Müller, Rolf-Dieter
geb. 1948 in Braunschweig[Rezension von: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion von 1939 bis 1941 / Heinrich Schwendemann, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 763-7641997[Rezension von: "Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen" : die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941 / Bogdan Musial, 2000]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 722-7242001Stöver, Bernd
geb. 1961 in Oldenburg (Oldenburg)Neue Bücher zur Geschichte der Emigration aus dem Dritten Reich
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 608-6232001Thimme, Roland
geb. 30. Mai 1931 in Potsdam; gest. 20. Februar 2014 in Meckenheim (Rhein-Sieg-Kreis)[Rezension von: Kriegsgeschichte und Gesellschaftspolitik / Markus Pöhlmann, 2002]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 627-6312003