Abrams, Lynn
geb. 1960The personification of inequality
challenges to gender power relations in the nineteenth century divorce courtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 41-551998Auslander, Leora
geb. 1959Negotiating, embodied difference
veils, minarets, "kippas" and "sukkot" in contemorary europe ; an essayIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 51 (2011). Säklularisierung und Neuformierung des Religiösen. Gesellschaft und Religion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 401-418, 757, 7672011Boehling, Rebecca L.
geb. 17. September 1955German municipal self-government and the personell policies of the local U.S. military government in three major cities of the zone of occupation: Frankfurt, Munich, and Stuttgart
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 333-3831985Hartewig, Karin
geb. 1959Franz-Josef Brüggemeier, Leben vor Ort. Ruhrbergleute und Ruhrbergbau 1889-1919, München 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 684-6851988Karen Hagemann, Frauenalltag und Männerpolitik. Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik, Bonn 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 690 ff.1992Karen Hagemann (Hrsg.), Eine Frauensache, Pfaffenweiler 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 774-7751993Harvey, Elizabeth
geb. 1957Kirsten Schlegel-Mattheis, "Im Haus und am Herd", Stuttgart 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 695-6971996"Die deutsche Frau im Osten"
"Rasse", Geschlecht und öffentlicher Raum im besetzten Polen 1940 - 1944In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 191-2141998Hauschildt, Elke
geb. 1959Norbert Frei (Hrsg.), Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit, München 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 818-8191993Irmgard Eisenbach-Stangl, Eine Gesellschaftsgeschichte des Alkohols: Produktion, Konsum und soziale Kontrolle alkoholischer Rausch- und Genußmittel in Österreich 1918-1984, Frankfurt/Main etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 674 ff.1994Hasso Spode, Die Macht der Trunkenheit. Kultur- und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland, Opladen 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 756-7581995Klausmann, Christina
geb. 1957; gest. 2008[Rezension von: Frauen finden ihre Vergangenheit / Gerda Lerner, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 624-6261997[Rezension von: Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung 1865-1919 / Irmgard Maya Fassmann, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 739-7411998Kott, Sandrine
geb. 1960Vers une historiographie européenne de l'Etat social?
Recherches récentes sur les cas français et allemand au XIXe siècleIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 445-4561995Zur Geschichte des kulturellen Lebens in DDR-Betrieben
Konzepte und Praxis der betrieblichen KulturarbeitIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 167-1951999Lange, Katrin
geb. 1960Kriminalgeschichten aus dem 18. Jahrhundert, hrsg. von Holger Dainat, Bielefeld 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 688-6901989Mätzing, Heike Christina
geb. 1959Wissenschaftler und Botschafter der Völkerverständigung
Georg Eckert (1912 - 1974) zum 100. GeburtstagBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Paletschek, Sylvia
geb. 1957Das Dilemma von Gleichheit und Differenz
eine Auswahl neuerer Forschungen zur Frauengeschichte zwischen Aufklärung und Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 548-5691993Christian Jansen, Professoren und Politik. Politisches Denken und Handeln der Heidelberger Hochschullehrer 1914-1935, Göttingen 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 793-7981995Rieker, Yvonne
geb. 1960Südländer, Ostagenten oder Westeuropäer?
die Politik der Bundesregierung und das Bild der italienischen Gastarbeiter 1955 - 1970In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 231-2582000Rosenhaft, Eve
geb. 25. Oktober 1951Ulrich Aufmuth, Die deutsche Wandervogelbewegung unter soziologischem Aspekt, Göttingen 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 751-7531981Some recent contributions to the history of working-class youth in Germany
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 644-6501984Schütter, Silke
geb. 1959Von der rechtlichen Anerkennung zur Ausgrenzung der Armen
Euphorie und Scheitern eines großen kommunalpolitischen Reformprojektes Straßburgs zwischen den 1880er und den 1920er JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 87-106, 789-790, 7982006Schwarz, Uta
geb. 1957Wochenschauen als Quellen einer Kulturgeschichte des Sozialen
die Kategorie Geschlecht in den bundesdeutschen Wochenschauen der fünfziger JahreIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 271-2962001Szöllösi-Janze, Margit
geb. 1957VII. Kézmüvesipartörténeti Szimpdzium Veszprém 1990, Veszprém 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 786-7871993Van den Eeckhout, Patricia
geb. 1953The quest for social history in Belgium
(1948 - 1998)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 321-3362000