Boebel, Chaja
geb. 1966Vom Erinnern an den Anfang
70 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus - was hat die IG Metall daraus gelernt?Darmstadt : Büchner-Verlag eG, [2015]Calic, Marie-Janine
geb. 1962Probleme nachholender Entwicklung in Serbien (1830-1941)
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 63-831994Grindel, Susanne
geb. 1966[Rezension von: Gemeinwohl und lokale Macht / Ludovica Scarpa, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 713-7141997Heinsohn, Kirsten
geb. 1963Das "Hohe Paar" Cosima und Richard Wagner
zur historiographischen Funktionalisierung von GeschlechterstereotypenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 79-911998Gesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023Herzog, Dagmar
geb. 1961Christianity, disability, abortion
western Europe, 1960s-1970sIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 51 (2011). Säklularisierung und Neuformierung des Religiösen. Gesellschaft und Religion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 375-400, 761, 7712011Hodenberg, Christina von
geb. 1965[Rezension von: Die Studentenbewegung in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland der sechziger Jahre / Ingo Juchler, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 836-8381999Intellektuelle Aufbrüche und Generationen im Konflikt
neuere Literatur zum kulturellen Wandel der sechziger Jahre in WestdeutschlandIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 677-6922001Kesper-Biermann, Sylvia
geb. 1967Emanzipation und Integration
Sprachbildung in Deutschkursen für 'Gastarbeiter*innen' in der Bundesrepublik (1974-1990)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 321-339, 461, 471-4722022Kneib, Sabine
geb. 1963Eduard Bernstein (1850 - 1932)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 26 - 33, S. 26-332009Julius Motteler (1838 - 1907)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 202 - 208, S. 202-2082009Orth, Karin
geb. 1963[Rezension von: Dienstmädchen um die Jahrhundertwende / Karin Pauleweit, 1993 // Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914 / Silke Wehner-Franco, 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 566-5681996Die Historiografie der Konzentrationslager und die neuere KZ-Forschung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 47 (2007). Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, S. 579-5982007Oswald, Anne von
geb. 1963Volkswagen, Wolfsburg und die italienischen "Gastarbeiter" 1962 - 1975
die gegenseitige Verstärkung des ProvisoriumsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 42 (2002). Migration in Deutschland seit 1945, S. 55-752002Planert, Ute
geb. 1964[Rezension von: Manners, moral and class in England, 1774-1858 / Marjorie Morgan, 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 655-6561997Antifeminismus im Kaiserreich
Indikator einer Gesellschaft in BewegungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 93-1181998Historische Einblicke in "the private life of man"
Sexualität, Familie, Männlichkeit und Politik in neueren Arbeiten zur englischen SozialgeschichteIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 295-3202000Poláčková, Zuzana
geb. 1961Úloha slovenskej sociálnej demokracie v procese etablovania sa a vzniku prvej ČSR
Bralislava : Friedrich Ebert Stiftung- zastúpeniev SR, 2018Rausch, Helke
geb. 1969Verordnetes Wissen?
Amerikanische Forschungsförderung in Deutschland und Frankreich nach 1945 als Moment einer transatlantisch vergleichenden Wissen(schaft)sgeschichteIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 49 (2009). Gesellschaftsgeschichte Europas als europäische Zeitgeschichte, S. 185-214, 660, 666-6672009Schmelz, Andrea
geb. 1963Die West-Ost-Migration aus der Bundesrepublik in die DDR
1949 - 1961In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 42 (2002). Migration in Deutschland seit 1945, S. 19-542002Schmucki, Barbara
geb. 1965Automobilisierung
neuere Forschungen zur MotorisierungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 582-5971995Sonnenberger, Barbara
geb. 1967Gastarbeit oder Einwanderung?
Migrationsprozesse in den Fünfziger- und Sechzigerjahren am Beispiel SüdhessenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 42 (2002). Migration in Deutschland seit 1945, S. 81-1042002Świder, Małgorzata
geb. 1965Die katholische Kirche in Polen und die SPD in den 1980er Jahren
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Weckel, Ulrike
geb. 1961Der "mächtige Geist der Assoziation"
Ein- und Ausgrenzung bei der Geselligkeit der Geschlechter im späten 18. und frühen 19. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 57-771998[Rezension von: Ehekonflikte und sozialer Wandel / Sylvia Möhle, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 568-5702000