Bernstein, Reiner
geb. 1939 in Merseburg; gest. 2021 in MünchenDie "Road Map" und die blockierten Wege zu einem Nahostfrieden
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2003), 2003, 42003Burchardt, Lothar
geb. 7. Februar 1939 in Frankfurt (Oder)Peter Hinrichs/Lothar Peter, Industrieller Friede? Arbeitswissenschaft, Rationalisierung und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, Köln 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 704-7061979Linse, Ulrich
geb. 1939Die Transformation der Gesellschaft durch die anarchistische Weltanschauung
zur Ideologie und Organisation anarchistischer Gruppen in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 289-3721971Arbeiterschaft und Geburtenentwicklung im Deutschen Kaiserreich von 1871
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 205-2711972Günter Bartsch, Anarchismus in Deutschland, Bd. I: 1945-1965, Hannover 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 832-8331973Lösche, Peter
geb. 13. Februar 1939 in Berlin; gest. 9. März 2016 in KasselGerhard A. Ritter, Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus. Aufsätze zur deutschen Sozial- und Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 729-7311979Auf dem Weg zur Volkspartei?
Die Weimarer SozialdemokratieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 75-1361989Willi L. Guttsman, Workers' culture in Weimar Germany, New York etc. 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 579-5821992Medick, Hans
geb. 7. Oktober 1939 in WuppertalPrivilegiertes Handelskapital und "kleine Industrie"
Produktion und Produktionsverhältnisse im Leinengewerbe des alt-württembergischen Oberamts Urbach im 18. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 267-3101983Niethammer, Lutz
geb. 26. Dezember 1939 in StuttgartWie wohnten Arbeiter im Kaiserreich?
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 61-1341976Soell, Hartmut
geb. 11. März 1939 in KehlJulius Braunthal, Geschichte der Internationale, Bd. 2 und 3, Hannover 1963 und 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 695-7011972Wolfram Wette, Kriegstheorien deutscher Sozialisten. Marx, Engels, Lassalle, Bernstein, Kautsky, Luxemburg, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 650-6551972Weltmarkt - Revolution - Staatenwelt
zum Problem einer Theorie internationaler Beziehungen bei Marx und EngelsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 109-1841972Wunder, Heide
geb. 27. August 1939 in RieneckZum Stand der Erforschung frühmoderner und moderner bäuerlicher Eliten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 597-6071979Gemeinde im Wandel. Volkskundliche Gemeindestudien in Europa, hrsg. von Günter Wiegelmann, Münster 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 741-7431982Biologie des Menschen in der Geschichte. Beiträge zur Sozialgeschichte der Neuzeit aus Frankreich und Skandinavien, hrsg. von Arthur E. Imhof, Stuttgart-Bad Cannstatt 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 719-7201982