Baydar, Oya
geb. 1940 in IstanbulGewerkschaften in der Türkei
historische Entwicklung, Organisationsstrukturen und rechtliche RahmenbedingungenIstanbul : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999Bers, Günter
geb. 2. September 1940Der Glaube der religiösen Sozialisten. Ausgewählte Texte, hrsg. von Wolfgang Deresch, Hamburg 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 683-6841974Klaus Kreppel, Entscheidung für den Sozialismus. Die politische Biographie Pastor Wilhelm Hohoffs 1848 - 1923, Bonn-Bad Godesberg 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 553-5551975Johann Most, Ein Sozialist in Deutschland, hrsg. von Dieter Kühn, München 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 632-6331977Boden, Dieter
geb. 1940 in DessauThe Russian-Abkhazian agreement
new tensions in the South CaucasusBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2014Döring, Herbert
geb. 1940Wählen Industriearbeiter zunehmend konservativ?
Die Bundesrepublik Deutschland im westeuropäischen VergleichIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 225-2711989Dreßler, Rudolf
geb. 1940 in WuppertalGlobalisierung und nationale Sozialpolitik
ZwischenberichtBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1996Engelhardt, Ulrich
geb. 22. Februar 1940 in LennepFriedrich Engels 1820-1970, Hannover 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 663-6671973Rolf Engelsing, Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 612-6141975Michael Stürmer, Regierung und Reichstag im Bismarckstaat 1871-1880, Düsseldorf 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 706-7091976Eßer, Klaus
geb. 1940 in MönchengladbachNationalstaat und Marktwirtschaft in Lateinamerika - Chile als Vorbild?
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2000, 22000Gauck, Joachim
geb. 1940 in RostockFreiheit, Verantwortung, Gemeinsinn
Herausforderungen an Bürger, Staat und Politik ; Mittwoch, 23. März 2011, Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, 2011Gerstenberger, Heide
geb. 1940Alf Lüdtke (Hrsg.), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt am Main 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 803-8051990Gerteis, Klaus
geb. 1940Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, hrsg. von Hermann Aubin und Wolfgang Zorn, Bd. 1, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 731-7351973Jürgen Peiser, Gustav Struve als politischer Schriftsteller und Revolutionär, Dissertationsdruck, Nürnberg 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 732-7341974Friedrich-Wilhelm Henning, Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800, Paderborn 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 666-6671976Goldschmidt-Rothschild, Maximilian von
geb. 1843 in Frankfurt am Main; gest. 1940 in Frankfurt am MainVorwärts 22 (14.5.1905) 112
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 30 (12.3.1913) 60
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 32 (18.11.1915) 318a
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Grabendorff, Wolf
geb. 1940Proceso de paz y posacuerdo en Colombia
efectos en la regiónQuito : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES-ILDIS) Ecuador, 2017Trump "mauert" und aktualisiert die Monroe-Doktrin
die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den USABerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Lateinamerika und Karibik, April 201845 años FES ILDIS Ecuador
pensemos futuros, conectemos vocesQuito-Ecuador : Friedrich-Ebert-Stiftung Ecuador - Instituto Latinoamericano de Investigaciones Sociales, [2019]Hartmann, Peter Claus
geb. 1940 in MünchenWalter Steitz, Feudalwesen und Staatssteuerungsystem, Bd. 1: Die Realbesteuerung der Landwirtschaft in den süddeutschen Staaten im 19. Jahrhundert, Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 682-6831978Hunecke, Volker
geb. 25. Juli 1940 in Oldenburg (Oldenburg)Volker Sellin, Die Anfänge staatlicher Sozialreform im liberalen Italien, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 758-7621972[Rezension von: Proletariato di fabbrica e capitalismo industriale / Stefano Merli,1973 // Grande industria, proletariato e organizzazione di classe in Italia, 1972]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 705-7101973[Rezension von: Les ouvriers en grève / Michelle Perrot, 1974 // Strikes in France 1830-1968 / Edward Shorter, Charles Tilly, 1974]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 582-5891975Kaelble, Hartmut
geb. 12. April 1940Konrad H. Jarausch (Hrsg.), The transformation of higher learning 1860-1930. Expansion, diversification, social opening and professionalization in England, Germany, Russia and the United States, Stuttgart 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 782-7831984Reinhard Stockmann/Angelika Willms-Herget, Erwerbsstatistik in Deutschland. Die Berufs- und Arbeitsstättenzählung seit 1875 als Datenbasis der Sozialstrukturanalyse, Frankfurt/New York 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 757-7581988Peter Flora, State economy and society in Western Europe 1815-1975. A Data Handbook, Vol. I: The Growth of Mass Democracies and Welfare States; peter Flora/Franz Kraus/Winfried henning, State, Economy and Society in Western Europe, 1815-1975. A Data Handbook, Vol. II: The Growth of Industrial Societies and Capitalist Economiey, Frankfurt/London/Chicago 1983 bzw. 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 698-7011989Klotzbach, Kurt
geb. 1940 in Duisburg; gest. 1989[Rezension von: Aus nächster Nähe : 1927 bis 191967/ Brecht, Arnold, 1967 // Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik / hrsg. v. Ferdinand A. Hermes und Theodor Schieder, 1967 // Die letzten Jahre vor Hitler / Leopold Schwarzschild, 1966 // Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold / Karl Rohe, 1966 // Die gleichgeschaltete Justiz / Werner Johe, 1967]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 8 (1968), S. 527-5491968[Rezension von: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945 / Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer, 1969 // Stuttgart: Geheim! / Willi Bohn, 1969 // Der Fall Vorbote / Max Oppenheimer, 1969 // Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in München 1933-1945 / Heike Bretschneider, 1969 // Düsseldorf und der Nationalsozialismus / Hans-Peter Görgen, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 500-5061970[Rezension von: Die Protokolle der Reichstagsfraktion und des Fraktionsvorstands der Deutschen Zentrumspartei 1926-1933 / bearb. v. Rudolf Morsey, 1969 // Reden und Aufsätze eines deutschen Staatsmanns / Heinrich Brüning, 1968 // Die deutsche Zentrumspartei und Hitler 1932/33 / Detlef Junker, 1969 // Die Vision des Reiches / Klaus Breuning, 1969 // Memoiren / Heinrich Brüning, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 652-6621971Vorwärts 41 (5.9.1924) 418
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 41 (19.11.1924) 546
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 41 (23.12.1924) 603
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Kriedte, Peter
geb. 1940Proto-Industrialisierung und großes Kapital
das Seidengewerbe in Krefeld und seinem Umland bis zum Ende des Ancien RégimeIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 219-2661983Climate and history. Studies in interdisciplinary history, ed. by Robert I. Rotberg and Theodore K. Rabb, Princeton, N.J. 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 742-7441985[Rezension von: Klimageschichte der Schweiz 1525-1860 / Christian Pfister, 1984 // Bevölkerung, Klima und Agrarmodernisierung 1525-1860 / Christian Pfister, 1984]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 745-7471987Lindner, Heiner
geb. 1940"Um etwas zu erreichen, muss man sich etwas vornehmen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei"
der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen ; zugleich Einleitung zur Internetausgabe der Zeitschrift "Renaissance", Juli bis Oktober 1941 sowie der Pressekorrespondenzen "Germany speaks" und "Europe speaks", 1940, 1942 bis 1947Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2006Müntefering, Franz
geb. 1940 in NeheimGrundwerte der Sozialen Demokratie und das Handeln der Großen Koalition
Donnerstag, 16. März 2006Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, 2006