Singer, Otto
geb. 1951Finanzpolitik in EURO-Land
Sachstand und SteuerungsproblemeBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 2001Wege aus der Schuldenfalle
finanzpolitische Stabilität für Europa ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. November 2001 in BerlinBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 2002Špidla, Vladimír
geb. 1951Welche Sozialpolitik für Europa? Welche Sozialpolitik für Polen?
Warschau : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Warschau, 2008Jaka polityka społeczna dla Europa? Jaka polityka społeczna dla Polski?
Warszawa : Fundacja im. Friedricha Eberta, Przedstavicielstwo w Polsce, 2008Jaka socialna polityka potrivna Jevropi?
Kyïv : Vydav. Zapovit, 2008Tosstorff, Reiner
geb. 1951Barbara Pérez-Ramos, Intelligenz und Politik im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939, Bonn 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 799-8011986Willy Buschak, Das Londoner Büro. Europäische Linksozialisten in der Zwischenkriegszeit, Amsterdam 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 702-7051988Manuel Caballero, Latin America and the Comintern 1919-1943, Cambridge u. a. 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 639-6421989Ulloa, Félix
geb. 1951El sistema electoral, 25 años después de la firma de los Acuerdos de Paz
San Salvador : Friedrich-Ebert-Stiftung, Diciembre 2016, © 2016