Ahonen, Pertti
geb. 23. Dezember 1952 in ToivakkaGerman expellee organizations
between revisionism and reconciliationIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 353-3722005Begg, Iain
geb. 2. April 1952Eine EU-Steuer
überfällige Reform oder föderalistische Fantasie?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Bingen, Dieter
geb. 1952 in KölnOstpolitik und demokratischer Wandel in Mittel- und Osteuropa
der Testfall PolenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 117-1402005Bsirske, Frank
geb. 1952 in HelmstedtBusiness as usual or a new strategy for the future?
The Europe 2020 strategy from the perspective of German trade unionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010Business as usual oder eine neue Zukunftsstrategie?
Die Strategie Europa 2020 aus der Perspektive deutscher GewerkschaftenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Dirmoser, Dietmar
geb. 1952Cuba
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996Öffentliche Debatte oder abgeschirmter Regierungsdiskurs?
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 39-43, S. 39-432002Fues, Thomas
geb. 1952[The G-20: a new global governance framework for sustainable development?]
Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010The G-20: a new global governance framework for sustainable development?
Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Heinelt, Hubert
geb. 10. August 1952 in WunstorfArbeitskosigkeit in den 70er und 89er Jahren
Beschäftigungskrise und ihre sozialen FolgenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 259-3171987Klotz, Johannes
geb. 1952Cora Stephan (Hrsg.), Zwischen den Stühlen oder über die Unvereinbarkeit von Theorie und Praxis. Schriften Rudolf Hilferdings 1904 bis 1940, Berlin/Bonn 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 710-7121985Merkel, Wolfgang
geb. 1952 in Hof (Saale)Social justice and social democracy at the beginning of the 21st century
Willy Brandt lecture 2002, organized by the Friedrich Ebert Foundation and the Beit Berl College, Tel Aviv, March 13, 2002Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Off., 2002Political party formation in presidential and parliamentary system
[Quezon City : Friedrich-Ebert-Stiftung Philippine Office, ca. 2002]Policy-making in the European Union
is there a social democratic space?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Niedermayer, Oskar
geb. 1952 in Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)Europawahl 2009
Zusammenhänge, Ergebnisse und FolgenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009Optenhögel, Uwe
geb. 1952Mediatoren in einer entgrenzten Welt
zur außenpolitischen Rolle der politischen StiftungenFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2001), 2001, 22001BRICS zu BRICS+
von entwicklungspolitischem Anspruch zu geopolitischen HerausforderungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2024Ortiz, Santiago
geb. 1952 in QuitoNarrativas, ciclos de protesta y repertorios de acción colectiva en Ecuador 1990-2022
1a ed., Quito : Friedrich-Ebert-Stiftung, ILDIS ; Quito : UPS ; Ciudad Autónoma de Buenos Aires : CLACSO, 2023Redissi, Hamadi
geb. 1952La Tunisie à l'épreuve du Covid-19
[Tunis] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau de Tunis ; [Tunis] : L’Observatoire Tunisien de la Transition Démocratique, Julliet 2020Ružin, Nano
geb. 1952Sovremena socijaldemokraija
Skopje : Semokraija, 1999Schabedoth, Hans-Joachim
geb. 20. Januar 1952 in Warburg-Daseburg; gest. 18. Januar 2020Did the trade unions cause the downfall of chancellor Gerhard Schröder?
London : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2005]