Blaschke, Olaf
geb. 1963 in BielefeldTyrannei und Tradition in der Region
abweichende Urteile über die Katholiken im NationalsozialismusIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 471-4801996[Rezension von: Twisted cross : the German christian movement in the Third Reich / Doris L. Bergen, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 750-7521997[Rezension von: Political catholicism in Europe, 1918-1965 / Tom Buchanan, Martin Conway, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 847-8491999Braun, Bernd
geb. 1963Irmela Nagel, Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 667-6681994Roger Engelmann, Provinzfaschismus in Italien. Politische Gewalt und Herrschaftsbildung in der Marmorregion Carrara 1921-1924, München 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 663-6641994Lutz Klinkhammer, Zwischen Bündnis und Besatzung. Das nationalsozialistische Deutschland und die Republik von Salò 1943-1945, Tübingen 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 778-7801995Dix, Andreas
geb. 1963Die ökologischen Folgen der modernen Weltwirtschaft des 19. Jahrhunderts in Deutschland
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 81-992003Fattmann, Rainer
geb. 1963Der lange Weg zur Zusammenarbeit
zur Geschichte der Gewerkschaftsinternationalen im Bereich Kunst, Kultur, Medien und Unterhaltung nach dem Zweiten WeltkriegBonn : Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2001The long road towards cooperation
international trade unions organizations in the arts, culture, media and entertainment sector after world war II ; an oral history pojectBonn : Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002[Rezension von: Medienbeteiligungen politischer Parteien / Martin Morlock, Ulrich von Alemann, Thilo Streit (Hrsg.), 2004]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 781-7832006Gestwa, Klaus
geb. 1963 in GelsenkirchenÖkologischer Notstand und sozialer Protest
ein umwelthistorischer Blick auf die Reformunfähigkeit und den Zerfall der SowjetunionIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 349-3832003Hoffmann, Dierk
geb. 1963 in HannoverJosef Müller, Die Gesamtdeutsche Volkspartei. Entstehung und Politik unter dem Primat nationaler Wiedervereinigung 1950-1957, Düsseldorf 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 737-7391992Dieter Gosewinkel, Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961), Bonn 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 553-5541994[Rezension von: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik / Johannes Frerich, Martin Frey, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 779-7821997Melegh, Attila
geb. 1963Towards a scarcity of care?
tensions and contradictions in transnational elderly care systems in Central and Eastern EuropeBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Budapest, [2020]Müller, Martin L.
geb. 1963Tony Mason (Hrsg.), Sport in Britian. A social history, Cambridge etc. 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 681-6831992Herbert Dierker, Arbeitersport im Spannungsfeld der zwanziger Jahre, Essen 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 578-5791992Turnen und Sport im sozialen Wandel
Körperkultur in Frankfurt am Main während des Kaiserreichs und der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 107-1361993Nolte, Paul
geb. 1963 in GeldernWolfgang Hardtwig/Harm-Hinrich Brandt (Hrsg.), Deutschlands Weg in die Moderne, München 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 569-5711994Amerikanische Sozialgeschichte in der Erweiterung
Tendenzen, Kontroversen und Ergebnisse seit Mitte der 1980er JahreIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 363-3941996[Rezension von: Improving poor people / Michael B. Katz, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 752-7531998Reitmayer, Morten
geb. 1963Comeback der Elite
die Rückkehr eines politisch-gesellschaftlichen OrdnungsbegriffsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 52 (2012). Wandel des Politischen. Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre, S. 429-454, 890-891, 9012012Zwangslagen und Handlungsspielräume
der Wandel von Produktionsmodellen in der westeuropäischen Chemieindustrie im letzten Drittel des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 56 (2016). »Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert«, S. 297-334, 595, 6022016"It is possible to get away with an awful lot if you can convince the people that you don't actually exist"
zum gegenwärtigen Stand der ElitenforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 51-76, 619, 6282021Schmidt, Jürgen
geb. 1963 in WürzburgZivilgesellschaft, sozioökonomische Spannungslinien und sozialmoralisches Milieu
Arbeiterbewegung und Arbeiterparteien in Deutschland von 1860 bis 1914In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 53 (2013). Demokratie und Sozialismus. Linke Parteien in Deutschland und Europa seit 1860, S. 19-46, 605, 6112013Wie entstand die Arbeiterklasse?
Arbeiter:innen und Klassenbildung im 19. JahrhundertBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Schwartz, Michael
geb. 23. April 1963 in RecklinghausenEugenik und Bevölkerungspolitik
über neuere Beiträge zur Geschichte einer problematischen SozialtechnologieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 426-4441992[Rezension von: Death and deliverance / Michael Burleigh, 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 789-7911998Wenzel Jaksch (1896-1966)
biografische Schlaglichter auf einen Sozialdemokraten aus MitteleuropaBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2023Steinnes, Kristian
geb. 1963The European turn and "social Europe"
Northern European social democracy 1950-1985In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 53 (2013). Demokratie und Sozialismus. Linke Parteien in Deutschland und Europa seit 1860, S. 363-384, 606, 6122013Weber, Klaus-Dieter
geb. 1963[Rezension von: Reichswehr und Rote Armee 1920-1933 / Manfred Zeidler, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 744-7461997[Rezension von: Sowjetische Propaganda / Christoph Mick, 1995 // Die "Russische Abteilung" des Auswärtigen Amtes in der Weimarer Republik / Ingmar Sütterlin, 1994 // Das Bild Sowjetrußlands in den Memoiren deutscher Diplomaten der Weimarer Republik / Armin Wagner, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 740-7441997[Rezension von: Friedrich Ebert als Reichspräsident / Eberthard Kolb (Hrsg.), 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 644-6451998