Albrecht, Henning
geb. 1973[Rezension von: Ossip K. Flechtheim / Mario Kessler, 2007]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 765-7672008Eckel, Jan
geb. 1973Utopie der Moral, Kalkül der Macht
Menschenrechte in der globalen Politik seit 1945In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 49 (2009). Gesellschaftsgeschichte Europas als europäische Zeitgeschichte, S. 437-4842009Vielschichtiger Konflikt und transnationale Steuerung
zur Neuinterpretation der Geschichte internationaler Politik zwischen den 1940er- und den 1990er-JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 57 (2017). Gesellschaftswandel und Modernisierung, 1800-2000, S. 497-5352017Gehlen, Boris
geb. 1973 in Mechernich"The Stockbroker's praises are never sung"
regulation and social practices in U.S. and German stock and commodity exchanges, 1870s to 1930sIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 56 (2016). »Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert«, S. 109-137, 592-593, 5992016Guckes, Jochen
geb. 1973 in DortmundOrdnungsvorstellungen im Raum
Überlegungen zur deutschen Stadtplanungs- und Architekturgeschichte zwischen 1918 und 1945 aus kulturhistorischer SichtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 661-7022008Hofmeister, Björn
geb. 1973 in BerlinKultur- und Sozialgeschichte der Politik in der Weimarer Republik 1918 bis 1933
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 50 (2010). Verwissenschaftlichung von Politik nach 1945, S. 445-5012010Zwischen sozialer Elitenkonstruktion und fachlicher Professionalisierung
Diplomaten der DDR 1949-1990In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 333-371, 615, 6232021Jikeli, Günther
geb. 1973 in KölnRaketen und Zwangsarbeit in Peenemünde
die Verantwortung der Erinnerung ; [dieser Band ist Ergebnis der Konferenz "Peenemünde aus Opferperspektive - Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft: Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten" im Oktober 2012 ...]Schwerin, 2014Morat, Daniel
geb. 1973Intellektuelle in Deutschland
neue Literatur zur 'intellectual history' des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 593-6072001Zur Geschichte des Hörens
ein ForschungsberichtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 51 (2011). Säklularisierung und Neuformierung des Religiösen. Gesellschaft und Religion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 695-7162011Schanetzky, Tim
geb. 1973 in Marl (Kreis Recklinghausen)Aporien der Verwissenschaftlichung
Sachverständigenrat und wirtschaftlicher Strukturwandel in der Bundesrepublik 1974-1988In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 50 (2010). Verwissenschaftlichung von Politik nach 1945, S. 153-167, 706-707, 7132010Süß, Dietmar
geb. 1973Die Enkel auf den Barrikaden
Jungsozialisten in der SPD in den SiebzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 67-1042004Krieg, Nation und 'Heimatfront'
Großbritannien und der Zweite WeltkriegIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 47 (2007). Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, S. 437-4532007Stempeln, Stechen, Zeit erfassen
Überlegungen zu einer Ideen- und Sozialgeschichte der "Flexibilisierung" 1970-1990In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 52 (2012). Wandel des Politischen. Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre, S. 139-162, 892, 9032012