PersonenindexSaldern, Adelheid von
PersonenindexSaldern, Adelheid von
Datenquelle: GND
Gerard Schwarz, "Nahrungsstand" und "erzwungener Gesellenstand". Mentalité und Strukturwandel des bayerischen Handwerks im Industrialisierungsprozess um 1860, Berlin 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 689-692Klaus Wittmann, Schwedens Wirtschaftsbeziehungen zum Dritten Reich 1933-1945, München/Wien 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 781-783Landwirtschaft und Politik 1890-1925
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 552-559Sozialdemokratie und kommunale Wohnungsbaupolitik in den 20er Jahren - am Beispiel von Hamburg und Wien
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Bd 25, 1985, S. 183-2371985Gerd Kähler, Wohnen und Stadt, Hamburg, Frankfurt, Wien, Braunschweig/Wiesbaden 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 794-795Barbara Hahn, Der geförderte Wohnungsbau in Mannheim 1850-1985, Mannheim 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 738 ff.Harald Bodenschatz, Platz für das Neue Berlin! Geschichte der Stadterneuerung in der "größten Mietskasernenstadt der Welt" seit 1871, Berlin 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 739 ff.Michael Bose u. a., "... ein neues Hamburg entsteht...". Planen und Bauen von 1933-1945, Hamburg 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 769-770Axel Schildt, Die Grindel-Hochhäuser. Eine Sozialgeschichte der ersten deutschen Wohnhochhausanlage Hamburg-Grindelberg 1945-1956, Hamburg 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 787-789Massenfreizeitkultur im Visier
ein Beitrag zu den Deutungs- und Entwicklungsversuchen während der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 21-581993Von der "guten Stube" zur "guten Wohnung"
zur Geschichte des Wohnens in der Bundesrepublik DeutschlandIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 227-2541995Ian Blanchard (Hrsg.), Labour and leisure in historical perspective, Stuttgart 1994
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 616-617[Rezension von: Schonen - schützen - scheuern : zum Wohnalltag von Arbeiterfamilien im Ruhrgebiet der zwanziger Jahre / Bettina Günter, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 731-732[Rezension von: Wohnen in Trier in der Mitte des 19. Jahrhunderts / Angela Giebmeyer, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 760-761Amerikanische Magazine
zur Geschichte gesellschaftlicher Deutungsinstanzen (1880-1940)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 171-2042001[Rezension von: Forging democracy / Geoff Eley, 2002]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 695-699Markt für Marx
Literaturbetrieb und Lesebewegungen in der Bundesrepublik in den Sechziger- und SiebzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 149-1802004Integration und Fragmentierung in europäischen Städten
zur Geschichte eines aktuellen ThemasIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 3-60, 789, 7972006