Datenquelle: GND
[Rezension von: Aus nächster Nähe : 1927 bis 191967/ Brecht, Arnold, 1967 // Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik / hrsg. v. Ferdinand A. Hermes und Theodor Schieder, 1967 // Die letzten Jahre vor Hitler / Leopold Schwarzschild, 1966 // Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold / Karl Rohe, 1966 // Die gleichgeschaltete Justiz / Werner Johe, 1967]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 8 (1968), S. 527-549[Rezension von: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945 / Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer, 1969 // Stuttgart: Geheim! / Willi Bohn, 1969 // Der Fall Vorbote / Max Oppenheimer, 1969 // Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in München 1933-1945 / Heike Bretschneider, 1969 // Düsseldorf und der Nationalsozialismus / Hans-Peter Görgen, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 500-506[Rezension von: Die Protokolle der Reichstagsfraktion und des Fraktionsvorstands der Deutschen Zentrumspartei 1926-1933 / bearb. v. Rudolf Morsey, 1969 // Reden und Aufsätze eines deutschen Staatsmanns / Heinrich Brüning, 1968 // Die deutsche Zentrumspartei und Hitler 1932/33 / Detlef Junker, 1969 // Die Vision des Reiches / Klaus Breuning, 1969 // Memoiren / Heinrich Brüning, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 652-662[Rezension von: Der Gründungsparteitag der KPD : Protokoll und Materialien, 1969 // Die Wandlung des deutschen Kommunismus / Hermann Weber, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 675-679[Rezension von: Zwischen Spartakus und Sozialdemokraten / Paul Levi, 1969 // Paul Levi / Charlotte Beradt, 1969
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 656-658George W. F. Hallgarten, Als die Schatten fielen. Erinnerungen, Frankfurt/Berlin 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 805 ff.[Rezension von: Theodor Wolff und das "Berliner Tageblatt" / Gotthart Schwarz, 1968 // Theodor Heuss und die Weimarer Republik / Modris Eksteins, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 780-782Dieter Hertz-Eichenrode, Politik und Landwirtschaft in Ostpreußen 1919-1930, Köln/Opladen 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 778-779Parteien und Gesellschaft
zu Tendenzen und Problemen der Parteiforschung nach 1945In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 1-211973Peter Diehl-Thiele, Partei und Staat im Dritten Reich, München 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 793-794Peter Wulf, Die politische Haltung des schleswig-holsteinischen Handwerks 1982-1932, Köln/Opladen 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 779-780Carlo Schmid, Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 1 und 2, Bern / München / Wien 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 665-666Dieter Schuster, Die deutschen Gewerkschaften seit 1945, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 679 ff.Karlheinz Niclauß, Demokratiegründung in Westdeutschland. Die Entstehung der Bundesrepublik 1945-1949, München 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 667-669Kurt Schumacher, Der Kampf um den Staatsgedanken in der deutschen Sozialdemokratie, hrsg. v. Friedrich Holtmeier, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 663-664Ossip K. Flechtheim (Hrsg.), Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 661-662Ulrich Buczylowski, Kurt Schumacher und die deutsche Frage. Sicherheitspolitik und die strategische Offensivkonzeption vom August 1950 bis September 1951, Stuttgart-Degerloch 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 662-663Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
zu einigen neueren Überblicken und ZusammenfassungenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976), S. 562-567Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie 1945-1959
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976), S. 469-4831976