Datenquelle: GND
Friedrich Zunkel, Industrie und Staatssozialismus. Der Kampf um die Wirtschaftsordnung in Deutschland 1914-1918, Düsseldorf 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 707-709Harald Winkel (Hrsg.), Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 716-718Einführungen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1870
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 615-618Gerhard Schulz, Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg 1918-1945, Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 758-759Karl Erich Born, Geld und Banken im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980), S. 753-754Hagen Schulze, Otto Braun oder Preußens demokratische Sendung, Frankfurt/Berlin/Wien 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981), S. 720-725Zur deutschen Ausgabe der "Fontana economic history of Europe"
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981), S. 613-622Alfred Vagts, Bilanzen und Balancen. Aufsätze zur internationalen Finanz und internationalen Politik, hrsg. von Hans-Ulrich Wehler, Frankfurt 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982), S. 724-728Werner Krause/Günter Rudolph, Grundlinien des ökonomischen Denkens in Deutschland 1848 bis 1945, Berlin [DDR] 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982), S. 728 ff.Emil Lederer, Kapitalismus, Klassenstruktur und Probleme der Demokratie in Deutschland 1910-1940. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. von Jürgen Kocka, Göttingen 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984), S. 793-794