Datenquelle: GND
[Rezension von: Die sowjetischen Gewerkschaften / Isaac Deutscher, 1969 // Die Gewerkschaften in der Sowjetunion / Borys Lewytzkyj, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 592-595[Rezension von: Parteielite im Wandel / Peter Christian Ludz,1970 // Die SED / Eckart Förtsch und Rüdiger Mann, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 728-734Historische Forschungen in der DDR 1960-1970. Analysen und Berichte, Berlin 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 736-739Walter Pietsch, Revolution und Staat. Institutionen als Träger der Macht in Sowjetrußland 1917 - 1922, Köln 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 585-587[Rezension von: Das Konzept der friedlichen Kooperation und der Beginn des Kalten Krieges / Werner Link, 1971 // BRD - DDR / mit Beiträgen von Anne Hartmann ...., 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 857-861[Rezension von: Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1946-1971 / Hermann Weber, 1971 // 25 Jahre SED / Hermann Weber/Fred Oldenburg, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 864-865[Rezension von: Totalitäre Herrschaft / Martin Jänicke, 1971 // Wege der Totalitarismus-Forschung / hrsg. von Bruno Seidel und Siegfried Jenkner, 1968]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 825-829Bürgerlicher und antifaschistischer Wiederstand (1933-1945)
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 563-579Dietmar Kreusel, Nation und Vaterland in der Militärpresse der DDR, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 865-866Entstehung und Wandel der modernen Gesellschaft. Festschrift für Hans Rosenberg zum 65. Geburtstag, hrsg. von Gerhard A. Ritter, Berlin 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 835-841Ernst Thape, Von Rot zu Schwarz-Rot-Gold. Lebensweg eines Sozialdemokraten, Hannover 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 660-663Kurt Lenk, "Volk und Staat". Strukturwandel politischer Ideologien im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 831-833Rudolf Agsten/Manfred Bogisch, Bürgertum am Wendepunkt. Die Herausbildung der antifaschistisch-demokratischen und antiimperialistischen Grundhaltung bei den Mitgliedern der LDPD 1945/1946, Berlin-DDR 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 861-863Erwin Hasselmann, Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften, Frankfurt 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 697-699Die "fünfte Zone"
zur gesellschafts- und außenpolitischen Orientierung und Funktion sozialdemokratischer Politik in Berlin 1945 - 48In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 53-1291973Johann Baptist Müller, Bedürfnis und Gesellschaft, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 741-744Klaus Hänsch, Frankreich zwischen Ost und West, Berlin/New York 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 836-840[Rezension von: Die Geschichte der Volksdemokratien, Bd. 1: Die Ära Stalin 1945 - 1953, Bd. 2: Nach Stalin 1953 - 1972 / François Fejtö, 1972 // Die Liquidierung der Sozialdemokratie in Osteuropa / László Révész, 1971 // Kaderverwaltung / Bálint Balla, 1972]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974), S. 756-762Horst Duhnke, Die KPD von 1933 bis 1945, Köln 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974), S. 699-704Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte, hrsg. und eingel. von Walter Grab, Universität Tel-Aviv, Institut für deutsche Geschichte, Bd. 1 und 2, 1972 - 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974), S. 762-765