PersonenindexSpeitkamp, Winfried
PersonenindexSpeitkamp, Winfried
Datenquelle: GND
Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800, hrsg. von Friedrich Strack, Stuttgart 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 690-692Ernst Hermann Grefe, Gefährdung monarchischer Autorität im Zeitalter der Restauration, Braunschweig 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 749-750Christoph Hauser, Anfänge bürgerlicher Organisation. Philhellenismus und Frühliberalismus in Südwestdeutschland Göttingen 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 627-928Eckard Trox, Militärischer Konservatismus. Kriegervereine und "Militärpartei" in Preußen zwischen 1815 und 1848/49, Stuttgart 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 650-651Helmut Rumpler (Hrsg.), Deutscher Bund und deutsche Frage 1815-1866, Wien etc. 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 625-627Paul Nolte, Staatsbildung als Gesellschaftsreform. Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800-1820, Frankfurt/Main etc. 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 621-622Produktivkräfte in Deutschland 1800 bis 1870, Berlin 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 808 ff.Eckhardt Treichel, Der Primat der Politik. Bürokratischer Staat und bürokratische Elite im Herzogtum Nassau 1806-1866, Stuttgart 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 597-599Ulrich Eisenbach, Zuchthäuser, Armenanstalten und Waisenhäuser in Nassau. Fürsorgewesen und Arbeitserziehung vom 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1994
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 717-719[Rezension von: Popular culture, crime, and social control in 18th-Century-Württemberg / Karl Wegert, 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 643-644Zwischen Erinnerung und Geschichte
Jugend im Blick des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 566-5922001