Datenquelle: GND
Die Weimarer Republik zwischen Sozial- und Wirtschaftsstaat
Die Entscheidung gegen den Achtstundentag ; Hans Rosenberg zum kommenden 75. Geburtstag gewidmetIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 353-4391978Notwendigkeit und Grenzen sozialstaatlicher Intervention
Eine vergleichende Fallstudie des Ruhreisenstreits in Deutschland und des Generalstreiks in EnglandIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980), Bd 20, 1980, S. 57-1171980Friedhelm Boll, Massenbewegungen in Niedersachsen 1906-1920, Bonn 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983), S. 727-729Hans Gotthard Ehlert, Die wirtschaftliche Zentralbehörde des Deutschen Reiches 1914 bis 1919. Das Problem der "Gemeinwirtschaft" in Krieg und Frieden, Wiesbaden 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984), S. 794-796Agnete von Specht, Politische und wirtschaftliche Hintergründe der deutschen Inflation 1918-1923, Frankfurt/Bern 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985), S. 808-810[Rezension von: Regionale Wirtschaftspolitik in der Kriegswirtschaft / Hermann Schäfer, 1983 // Kriegswirtschaft und Arbeiterbewegung in Württemberg 1914-1918 / Gunther Mai, 1983]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986), S. 772-775The Weimar Republic
a problem of modernization?In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986), S. 1-261986