Datenquelle: GND
Volker Sellin, Die Anfänge staatlicher Sozialreform im liberalen Italien, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 758-762[Rezension von: Proletariato di fabbrica e capitalismo industriale / Stefano Merli,1973 // Grande industria, proletariato e organizzazione di classe in Italia, 1972]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 705-710[Rezension von: Les ouvriers en grève / Michelle Perrot, 1974 // Strikes in France 1830-1968 / Edward Shorter, Charles Tilly, 1974]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 582-589Die neuere Literatur zur Geschichte der italienischen Arbeiterbewegung. Teil II, Der erste Weltkrieg und die Nachkriegsjahre
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 409-451Luigi De Rosa, La rivoluzione industriale in Italia e il Mezzogiorno, 2. Aufl., Roma/Bari 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 718 ff.Christian Giordano, Handwerker- und Bauernverbände in der sizilianischen Gesellschaft. Zünfte, Handwerkerkonfraternitäten und Arbeitshilfsvereine zwischen 1750 und 1890, Tübingen 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 655-657Mirella Larizza Lolli, Il sansimonismo (1825-1830). Un' ideologia per lo sviluppo industriale, Torino 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 653 ff.Trygve R. Tholfsen, Working class radicalism in mid-Victorian England, London 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 658-659Wolfgang Schieder (Hrsg.), Faschismus als soziale Bewegung. Deutschland und Italien im Vergleich, Hamburg 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 736-737