PersonenindexKriedte, Peter
PersonenindexKriedte, Peter
Datenquelle: GND
Proto-Industrialisierung und großes Kapital
das Seidengewerbe in Krefeld und seinem Umland bis zum Ende des Ancien RégimeIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 219-2661983Climate and history. Studies in interdisciplinary history, ed. by Robert I. Rotberg and Theodore K. Rabb, Princeton, N.J. 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 742-744[Rezension von: Klimageschichte der Schweiz 1525-1860 / Christian Pfister, 1984 // Bevölkerung, Klima und Agrarmodernisierung 1525-1860 / Christian Pfister, 1984]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 745-747Löhne im vor- und frühindustriellen Deutschland. Materialien zur Entwicklung von Lohnsätzen von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Hans-Jürgen Gerhard, Göttingen 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 701-702Reto Jäger u. a., Baumwollgarn als Schicksalsfaden. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in einem ländlichen Industriegebiet (Züricher Oberland) 1750 bis 1920, Zürich 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 717-718Thomas Meier, Handwerk, Hauswerk, Heimarbeit. Nicht-agrarische Tätigkeiten und Erwerbsformen in einem traditionellen Ackerbaugebiet des 18. Jahrhunderts (Züricher Unterland), Zürich 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 715-717Hubert Weitensfelder, Interessen und Konflikte in der Frühindustrialisierung. Dornbirn als Beispiel, Frankfurt/Main etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 604-605Reinhard Spohn, Kampf um die Arbeiterschaft, Frankfurt/Main 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 495-496Tessie P. Liu, The weaver's knot. The contradictions of class struggle and family solidarity in western France 1750-1914, Ithaca, New York 1994
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 840-841[Rezension von: Before the unions : wage earners and collective action in Europe, 1300-1850 / Catharina Lis, Jan Lucassen, Hugo Soly (Hrsg.), 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 573-574