PersonenindexBührer, Werner
PersonenindexBührer, Werner
Bührer, Werner
Datenquelle: GND
Die "Europäisierung" des Arbeitsrechts aus unternehmerischer Sicht 1950-1990
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 297-3111991Wolfgang Kowalsky, Frankreichs Unternehmer in der Wende (1965-1982), Freiburg i. Br./Berlin 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 818-819Claudia Nölting, Erik Nölting. Wirtschaftsminister und Theoretiker der SPD (1892-1953), Klartext Verlag, Essen 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 730-731Nationale Interessen und europäische Integration
neuere Forschungen zur IntegrationspolitikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 637-644Tilla Siegel/Thomas von Freyberg, Industrielle Rationalisierung unter dem Nationalsozialismus, Frankfurt/Main etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 698-699Technologischer Wandel, Industrie- und Beschäftigungsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 91-1131995Albert Fischer, Hjalmar Schacht und Deutschlands "Judenfrage", Köln 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 771-772Hartmut Kaelble (Hrsg.), Der Boom 1948-1973, Opladen 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 816-817Mark Roseman, Recasting the Ruhr, 1945-1958, New York 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 813-814Michael Brackmann, Vom totalen Krieg zum Wirtschaftswunder, Essen 1993
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 814-815Ursula Beyenburg-Weidenfeld, Wettbewerbstheorie, Wirtschaftspolitik und Mittelstandsförderung 1948-1963, Stuttgart 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 817-818[Rezension von: Nationalismus - Nationalitäten - Supranationalität / Heinrich August Winkler, Hartmut Kaelble (Hrsg.), 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 784-786Motive und Implikationen der Westintegration - alte Ressentiments und neue Forschungen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 540-546[Rezension von: Tagebücher. Bd. 1: 1945-1961 / Heinrich Krone, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 819-820[Rezension von: Vom Feind zum Partner / Wolfgang Schmidt, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 809 ff.[Rezension von: Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie 1888-1914 / Achim Knips, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 753-754[Rezension von: Lohnende Geschäfte / Alex Bruns-Wüstefeld, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 648-649Von der Geschichte der westeuropäischen Integration zur Europäischen Geschichte
ein Überblick über neuere ForschungenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 510-5232000