Ehrenbürgerin des Marktes Oberstdorf; Inhaberin des Sterns zum Bundesverdienstkreuz und des Bayerischen Verdienstordens; Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Jugend auf Gut in Mecklenburg; Studium der protestantischen Theologie in Heidelberg, Herausgeberin des Nachlasses von Ernst Troeltsch; Romaufenthalt, Rückkehr zur Katholischen Kirche (Einfluss auf schriftstellerische Tätigkeit). 1926 in Rom zur katholischen Kirche konvertiert; 1948 Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis