Land
Schweiz
Beruf
Schriftsteller ; Jurist ; Stadtschreiber
Weitere Angaben
Historiker, Jurist, Ratschreiber, (Geschichts-)Philosoph, Schriftsteller, Philanthrop; Sohn des Christoph Iselin (1699-1748) und der Anna Maria Burckhardt (1711-1769); von seiner Mutter allein aufgezogen (1730 Scheidung d. Eltern), 1742 stud. phil. (2.6.1744 b.a., 8.6.1745 m.a.) u. 1745 stud. iur. (18.6.1750 i.u.c., 6.7.1751 "Specimen iuridicum ...", 25.4.1755 i.u.d.) in Basel, 1747 stud. iur. in Göttingen, Reise nach Frankreich, 1749 zurück in Basel, 1752 in Paris, 1749 u. 1754 erfolglose Bewerbungen um Lehrstühle in Basel, 1755 Sechser der Hausgenossen-Zunft u. Mitglied des Grossen Rats von Basel, 1756 Ratschreiber, 1760 zusammen mit Salomon Hirzel u. Salomon Gessner Gründer der Helvetischen Gesellschaft, 1777 Gründer d. Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinnützigen (GGG) in Basel; verheiratet mit Helene Forcart (1740-1810)
Verbindungen
Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinnützigen Basel