1918-1924 Dekorationsmaler in Naumdorf (Schmiedeberg) ; 1924-1929 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden ; 1930 Wandfries "Ernährungsgeschichte der Menschheit" für das Deutsche Hygienemuseum Dresden (1945 zerstört) ; 1931-1939 Studienreisen ; 1940-1946 Militärdienst und Kriegsgefangenschaft ; ab 1947 freischaffender Maler ; ab 1957 Dozent für Wandmalerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1965-1970 Professor für Wandmalerei ; Mitglied der Dresdner Künstlergruppe "Das Ufer"