geb. 2. August 1882 in Lübeck; gest. 27. Februar 1968 in Berlin (Ost)
Land
Deutschland
Beruf
Schriftsteller ; Regisseur ; Dramaturg ; Regisseur ; Dramatiker
Weitere Angaben
Deutscher Romanautor, Erzähler, Dramatiker und Publizist. Kaufmännische Ausbildung, Reisen nach Ägypten und in den Nahen Osten, Mitarbeit im elterlichen Betrieb in Lübeck. 1908-1910 Chefredakteur des „Lübecker Stadt- und Landboten“, anschließend Journalist in Berlin. Nach dem Wechsel in den "Berliner Theaterverlag" ab 1915 Theaterlaufbahn als Regisseur, Schauspieler und Direktor an Bühnen in Köln, Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover. Lebte ab 1933 als freier Schriftsteller an der Mosel, gelegentlich noch als gastierender Regisseur tätig. 1951-1961 Präsident des „Deutschen PEN-Zentrums Ost und West“; zog 1958 in die DDR, starb 1968 in Ostberlin ; Tralows bedeutendstes Erzählwerk ist die Osmanische Tetralogie ; 1950 Schatzmeister des P.E.N.