geb. 18. Mai 1690 in Karlum, Schleswig; gest. 28. August 1739 in Schleswig (Stadt)
Land
Dänemark ; Deutschland
Beruf
Jurist ; Historiker
Weitere Angaben
Dt.-dän. Jurist u. Historiker, Prof. in Kopenhagen; 1713: vom Geheimrath Johann Georg von Holstein in Kopenhagen als Hofmeister seiner Söhne engagiert, mit denen er 1717-1718 auf der Universität zu Helmstedt verweilte