geb. 1889 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 1953 in Berlin
Land
Deutschland
Beruf
Architekt
Weitere Angaben
nach dem Humanistischen Gymnasium in Oldenburg Studium in München, Dresden u. Berlin; nach dem Erwerb des Diploms in München von 1918-1921 Tätigkeiten als Baumeister in München und Berlin; 1926-1929 Prof. für Städtebau u. Siedlungswesen an der TH Karlsruhe; 1929-1941 o. Prof. für Entwerfen von Hochbauten an der TH Dresden; 1941-1945 o. Prof. für Entwerfen von Hochbauten an der TH Berlin; 1946-1953 Ordinarius für Entwerfen u. Perspektive am gleichnamigen Lehrstuhl, sowie Leiter des Inst. für Karnkenhausbau an der Fak. II für Architektur an der TU Berlin
Verbindungen
Technische Hochschule Berlin ; Technische Universität Berlin