geb. 1005 in Hornburg (Landkreis Wolfenbüttel); gest. 9. Oktober 1047 in Montelabbate
Land
Deutschland ; Vatikanstadt
Beruf
Bischof ; Fürstbischof ; Geistlicher Fürst
Weitere Angaben
1040-1047 Bischof von Bamberg; am 24.12.1046 in Rom zum Papst gewählt; 1046-1047 Papst (und weiterhin Bischof von Bamberg); gestorben im Kloster San Tommaso in Foglia bei Montelabbate; begraben im Dom Bamberg
Verbindungen
Katholische Kirche. Diözese Bamberg ; Katholische Kirche