Soziologe, Schriftsteller, Verwaltungsbeamter, Theoretiker der Erwachsenenbildung; 1919-1925 Volkshochschulreferent im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, 1925-1927 Leiter des DAAD, 1927-1933 Leiter der Hochschulabt. des Völkerbundsinstituts für Geistige Zusammenarbeit in Paris, im Zweiten Weltkrieg Pressereferent beim Oberkommando der Wehrmacht; Gründungsmitglied des Hohenrodter Bundes (Berliner Richtung)
Verbindungen
Deutsches Reich. Wehrmacht. Oberkommando ; International Institute of Intellectual Co-operation ; Akademischer Austauschdienst ; Preußen. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ; Hohenrodter Bund