geb. 22. Januar 1896 in Breslau; gest. 6. April 1979
Land
Deutschland
Beruf
Philologe ; Althistoriker ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
dt. Althistoriker; Prof. für alte Geschichte an d. Univ. Leipzig, Studium Breslau, Marburg, Freiburg und Berlin, 1924 als Privatdozent in München, 1927 Lehrstuhl in Leipzig, 1937 Lehrstuhl and der Münchner Universität, 1954 wurde er als Ordinarius an die Universität Erlangen- Nürnberg berufen, 1962 Leiter des Erlanger Seminars für Alte Geschichte, Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Universität Athen im Jahr 1937, Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaft und Akademie der Wissenschaft und Literatur in Mainz, Vorsitzender der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München, Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts.