Bis 1858 Studium in München, danach Bibliothekar bei Fürst Heinrich zu Carolath-Beuthen in Oberschlesien. Ab 1865 Redakteur in Berlin (Frauenzeitschrift "Bazar"). Mitglied des Münchener Dichterkreises. Nach 1875 lebte Heigel im steten Wechsel in München, Italien und Tirol. In dieser Phase arbeitete er – neben seiner schriftlichen Tätigkeit – fast ausschließlich für König Ludwig II. von Bayern, in dessen Auftrag er diverse Dramen für seine Privat-Theateraufführungen verfasste.