PersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung
PersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung
Datenquelle: GND
Der Umbau zu einer neuen Weltordnung
globale Strukturpolitik, Entwicklungspolitik und ihre praktischen BeiträgeIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2001)Verleihung des Menschenrechtspreises ... der Friedrich-Ebert-Stiftung (2001). an die serbische Widerstandsbewegung OTPOR
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996-200511. September 2001
Anschläge auf welche Zivilisation?In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 14-21, S. 14-21Anpassungszwänge und Legitimationsverlust
das europäische DilemmaIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2002)Award ceremony for the Human Rights award 2002 of the Friedrich-Ebert-Stiftung in honour of the Israeli-Palestinian Peace Coalition
on Friday, May 17th, 2002Bonn, 2002Deutschland im internationalen Bildungswettbewerb
Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, 12. Dezember 2001Berlin, 2002Dienstleistungen in der Neuen Ökonomie
Struktur, Wachstum und Beschäftigung ; Gutachten der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin, 2002Die Entwicklung in der Islamischen Welt und die westliche Ignoranz
In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 30-33, S. 30-33Frauenpolitik & Genderpolitik in der nationalen und internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung (2002)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Koordination, Frauen-Politik & Gender-Politik, 2001-2006, [2002-2006]Frauenpolitik & Genderpolitik in der nationalen und internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Arbeitsberichte ... und Ausblick ...Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Koordination, Frauen-Politik & Gender-Politik, 2001-2006, [2002-2006]Frauenrechte in islamischen Ländern im Spannungsfeld von nationaler Kultur und universellen Menschenrechten
Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Marie-Schlei-Verein, Bonn, 10. Dezember 2001Bonn, 2002GUUAM - porjadok i kooperacija v postsovetskom prostranstve
materialy meždunarodnoj konferencii, 16 - 17 oktjabrja 2001, Tbilisi, GruzijaTbilisi, 2002Hacia la Segunda Cumbre Europa - América Latina
recomendaciones desde la perspectiva alemana ; consideraciones y recomendaciones con motivo de la Segunda Cumbre de jefes de estado y de gobierno de la Unión Europea, América Latina y el Caribe, Madrid 17 - 18 de mayo de 2002Caracas : Ed. Nueva Sociedad, 2002Haitı:́ crisis de las elecciones o elección de las crisis?
Puerto Prıńcipe, 2002Internationale Politik und Gesellschaft (2002)
Bonn : FES, 1998-2011Liberalizacija ekonomiki Belarusi
problemi i perspektivy ; kruglyj stol iz jikla "buduščee dlja molodechi - politika i ėkonomika v preobrazovanii" ; Minsk, 22 marta 2002 goda[Minsk, 2002]Mercados laborales y polıt́icas ocupacionales en el Cono Sur
estudios nacionales[Sanitago de Chile], 2002Mit dem fundamentalistischen Terror leben
In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2002), Heft 1 (2002), Seite 43-47, S. 43-47