PersonenindexDülffer, Jost
PersonenindexDülffer, Jost
Datenquelle: GND
Die französische Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 593-601[Rezension von: Der Sklavenstaat / Albert Speer, 1981 // Das Ende eines Mythos / Matthias Schmidt, Albert Speyer, 1982]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 820-824[Rezension von: Die Westmächte und das Dritte Reich 1933-1939 / Karl Rohe (Hrsg.), 1982 // The fascist challenge and the policy of appeasement / Wolfgang J. Mommsen/Lothar Kettenacker (Hrsg.), 1983]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 792-796Wolfgang Wippermann, Die Bonapartismustheorie von Marx und Englels, Stuttgart 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 691-693Ralph Uhlig, Die interparlamentarische Union 1889-1914. Friedenssicherungsbemühungen im Zeitalter des Imperialismus, Stuttgart 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 732-734Marcel van der Linden u. a. (Hrsg.), Kriegsbegeisterung und mentale Kriegsvorbereitung. Interdisziplinäre Studien, Berlin 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 637-638Michael Jeismann, Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1791-1918, Stuttgart 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 593-594[Rezension von: Köln nach dem Krieg / Georg Mölich, Stefan Wunsch (Hrsg.), 1995 // Kunst und Kultur in Köln nach 1945. Köln, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 813-814[Rezension von: Britische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949 / Gabriele Clemens, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 662-663Europäische Integration zwischen integrativer und dialektischer Betrachtungsweise
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 42 (2002). Migration in Deutschland seit 1945, S. 521-5432002Europa - aber wo liegt es?
zur Zeitgeschichte des KontinentsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 524-5642004Von der Geschichte der europäischen Integration zur Gesellschaftsgeschichte Europas nach 1945
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 49 (2009). Gesellschaftsgeschichte Europas als europäische Zeitgeschichte, S. 3-24, 657, 6632009Frieden stiften weltweit - Versöhnung und Verantwortung
Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2009, Altes Rathaus der Stadt Bonn, 20. September 2009Bonn : FriEnt _[u.a.]_, 2010