PersonenindexRenzsch, Wolfgang
PersonenindexRenzsch, Wolfgang
Datenquelle: GND
Jochen Loreck, Wie man früher Sozialdemokrat wurde. Das Kommunikationsverhalten in der deutschen Arbeiterbewegung und die Konzeption der sozialistischen Parteipublizistik durch August Bebel, Bonn-Bad Godesberg 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 693-696Rudolf Summa, Kasseler Unterschichten im Zeitalter der Industrialisierung, Darmstadt und Marburg 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 700 ff.Volker Hunecke, Arbeiterschaft und Industrielle Revolution in Mailand 1859-1892, Göttingen 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 685-687[Rezension von: Britische Besatzungspolitik 1945 / Ullrich Schneider, 1980 // Der Kampf um Demokratisierung in Wirtschaft und Gesellschaft 1945-47]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 810-811Konrad Franke, Die niedersächsische SPD-Führung im Wandel der Partei nach 1945, Hildesheim 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 812-813Die Arbeit des Deutschen Historischen Instituts in London bis Mitte 1985 im Lichte seiner Veröffentlichungen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 537-5561985Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen. Zur Geschichte der hessischen Arbeiterbewegung durch einhundertfünfzig Jahre (1834-1984), Frankfurt 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 646-647[Rezension von: Handwerker-Sozialisten gegen Fabrikgesellschaft / Rudolf Boch, 1985 // Vom Handwerk zur Fabrik / Jochen Putsch, 1985]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 710-712Föderalismus und Bundesstaatlichkeit
Anmerkungen zu einigen NeuerscheinungenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 525-540Heinz-Georg Marten, Der niedersächsische Ministersturz. Protest und Widerstand der Georg-August-Universität Göttingen gegen den Kultusminister Schlüter im Jahre 1955, Göttingen 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 792 ff.Helmut Mocker/Ute Mocker/Matthias Werner, Computergestützte Arbeitstechniken für Geistes- und Sozialwissenschaftler, Bonn/München/Reading 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 817-819Modernisierung der Finanzverfassung
Möglichkeiten und GrenzenBonn : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999Finanzausgleich und die Modernisierung des Bundesstaates
Perspektiven nach dem Urteil des BundesverfassungsgerichtsBonn : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000Deutschland - Ländersache?!
30 Jahre deutsche Einheit und FöderalismusMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020