Publikationen der Stiftung → Frühe Ungleichheiten
Publikationen der Stiftung → Frühe Ungleichheiten
Inhalt
- Kurzzusammenfassung
- 1 Einleitung
- 2 Funktionen und gesetzlicher Auftrag der Kindertagesbetreuung
- 3 Bisherige Studien zu Kita-Gaps
- 3.1 Studien zu Kita-Nutzungsunterschieden
- 3.2 Studien zu möglichen Gründen von Kita-Nutzungsunterschieden
- 4 Aktuelle Befunde zu Kita-Gaps in Deutschland
- 4.1 Die Entwicklung der Kita-Nutzung und -Bedarfe nach Alter des Kindes
- 4.2 Kita-Nutzung und -Bedarfe nach sozioökonomischen und -demografischen Merkmalen der Familie
- 4.3 Kita-Gaps in Stundenbedarfen von Kita-Kindern
- 5 Ungedeckte Kita-Bedarfe und Erwerbswünsche von Müttern
- 5.1 Kita-Nutzung, Betreuungsbedarfe und Erwerbswünsche von Müttern
- 5.2 Ungedeckte Kita-Bedarfe und Erwerbswünsche nach sozioökonomischen und -demografischen Merkmalen der Familie
- 5.3 Mögliche Erwerbspotenziale durch Kita-Bedarfsdeckung
- 6 Mögliche Gründe für eine Nichtnutzung und Zugangsbarrieren von Eltern mit ungedeckten Kita-Bedarfen
- 6.1 Subjektive Gründe für eine Nichtnutzung von Eltern mit ungedeckten Kita-Bedarfen
- 6.2 Subjektive Voraussetzungen für eine Kita-Nutzung von Eltern mit ungedecktem Bedarf
- 6.3 Die Rolle von Anmeldeverfahren und Bewerbungen um Kita-Plätze
- 6.4 Zusammenfassende Betrachtung möglicher Gründe für Kita-Gaps
- 7 Schlussfolgerungen aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Sicht