Publikationen der Stiftung → Jüdische Menschen in der Arbeiterbewegung
Publikationen der Stiftung → Jüdische Menschen in der Arbeiterbewegung
Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Jüdische Perspektiven nach 1848
- Weder Gehilfe noch Gegner von Karl Marx – Stephan Born, der pragmatische Organisator von 1848 (Jürgen Schmidt)
- Paul Singer – »Nicht, wer ist der Mann, sondern: wie ist der Mann?« (Ursula Reuter)
- Paul Nathan – Demokratie und Menschenrechte als Pfeiler moderner Sozialpolitik (David Hamann)
- Sechs Gesichter deutsch-jüdischer Sozialisten vor dem Zweiten Weltkrieg (Yuval Rubovitch)
- 3. Revolution 1918 und Weimarer Republik
- Jüdische Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Novemberrevolution 1918 (Frank Jacob)
- Die innerparteiliche Spaltung der Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg und ihre jüdischen Akteure 1916–1922 (Yuval Rubovitch)
- Hugo Sinzheimer und die soziale Gerechtigkeit (Abraham de Wolf)
- Hugo Haase und Paul Levi – Über die Kritik am Weltkrieg und den Kampf für eine solidarische Gesellschaft (Thilo Scholle)
- Die Sozialdemokratie als jüdischer Emanzipationsraum (Christian Dietrich)
- Elias Laub – Ein Verleger zwischen osteuropäisch-jüdischer und deutscher Arbeiterbewegung (Stefan Braun)
- »Frei Heil« und Davidstern – Jüdische Arbeitersportvereine 1919–1933 (Yuval Rubovitch)
- Antisemitismus auf Anfrage – Die »Ostjudendebatte« des preußischen Landtages im November 1922 (Ralf Hoffrogge)
- »Doppelt verfolgt«: Im Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit – Schicksale jüdischer Sozialdemokraten in der NS-Zeit (Peter Beule)
- Rosi Wolfstein-Frölich – Eine Jüdin auf dem Weg von der Sozialdemokratie zum Kommunismus und wieder zurück? (Riccardo Altieri)
- »Jüdinnen und Juden in der Arbeiterbewegung Thüringens« – Ergebnisse einer Ausstellung (Uwe Roßbach/Judy Slivi)
- 4. Jüdische Perspektiven nach 1945
- Jakob Altmaier – Vermittler und Wegbereiter der Wiedergutmachung (Kristina Meyer)
- Die Probleme Israels mitgelebt – Ludwig Rosenberg und Israel (Frank Ahland)
- Fritz Lamm – Sozialismus als Heimat (Maria Daldrup)
- Siegfried Aufhäuser – Ein jüdischer Fabrikantensohn bewegt die Angestellten (Gunter Lange)
- Jeanette Wolff – Mit »Bibel und Bebel« für Gerechtigkeit und Demokratie (Bernd Faulenbach)
- Toni Sender – Jüdin, Gewerkschafterin und Sozialdemokratin (Gisela Notz)
- Antisemitismus im antifaschistischen Arbeiterstaat (Julius Övermeyer)
- 5. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren