Publikationen der Stiftung → Karl Marx im Museum der Gegenwart
Publikationen der Stiftung → Karl Marx im Museum der Gegenwart
Inhalt
- Vorwort von Elisabeth Neu
- Vorwort von Thomas Welskopp
- 1. Einleitung
- 2. Methodische Vorgehensweise und theoretische Vorüberlegungen
- 2.1 Überlieferung und analytisches Vorgehen
- 2.2 Die Institution Museum und das Medium Ausstellung
- 2.3 Geschichtskultur und kulturelles Gedächtnis
- 3. Das Karl-Marx-Haus in Trier
- 4. Analyse der Dauerausstellungen
- 4.1 Der unpolitische Sozialdemokrat – die Dauerausstellung von 1968
- 4.2 Der von Leid geprägte Marx – die Dauerausstellung von 1983
- 4.2.1 Der Sohn der Stadt Trier
- 4.2.2 Der Universalgelehrte
- 4.2.3 Der politische Aktivist
- 4.2.4 Der von Leid geprägte
- 4.3 Der politisierte Gelehrte – die Dauerausstellung von 2005
- 4.3.1 Der universalgelehrte Querdenker
- 4.3.2 Der Staaten- und Mittellose
- 4.3.3 Vom politisch denkenden zum politisch handelnden Akteur
- 4.3.4 Wirkung marxscher Ideen
- 4.4 Der stets aktuelle Ideengeber – die Dauerausstellung von 2018
- 5. Fazit und Ausblick
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Danksagung