Publikationen der Stiftung → The radical right in Europe Titel
Publikationen der Stiftung → The radical right in Europe
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelThe radical right in Europe : transnational networks
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (15 Seiten) : Diagramme
- SpracheEnglisch
- SerieStudyDemocracy and human rights
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-658-3
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Grenzüberschreitende Vernetzung ist integraler Teil der Strategien der radikalen Rechten, weil sie erkannt hat, dass die von ihr abgelehnte Hegemonie der »globalen liberalen Eliten« global bekämpft werden muss. Im emotionalisierten Kampf gegen diese Eliten und angeblich bevorzugte Minderheiten führen grenzüberschreitende Diffusions- und Vernetzungsprozesse zu einer »hyperpolitischen « Radikalisierungsspirale. Die globale Bewegung der radikalen Rechten ist deutlich dynamischer als andere. Sie profitiert von einem erheblichen Motivationsgefälle zwischen den »reaktionären Revolutionären « und den Verteidigern der liberalen Demokratie.