Publikationen der Stiftung → Die globale radikale Rechte Titel
Publikationen der Stiftung → Die globale radikale Rechte
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie globale radikale Rechte : transatlantische Netzwerke
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (15 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektiveDemokratie und Menschenrechte
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- ISBN978-3-98628-659-0
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Durch seine Wahl wird Donald Trump zur Führungsfigur der globalen Bewegung der radikalen Rechten. Die transatlantische Vernetzung der radikalen Rechten wird er wohl anderen überlassen. Dies lässt Raum für europäische, insbesondere ungarische Akteure. Trumps Programm kann als »Orbánisierung« interpretiert werden, als gezielte Einführung einer illiberalen, hypermajoritären Demokratie. Die Geschlossenheit der globalen Bewegung der reaktionären Revolutionär_innen sollte nicht überschätzt werden. Aber sie profitiert von der Verhärtung der Regeln der politischen Auseinandersetzung. Darauf müssen sich die Verteidiger der liberalen Demokratie einstellen.