Publikationen der StiftungWohlfahrtsstaat und Parteipolitik in Japan Titel
Publikationen der StiftungWohlfahrtsstaat und Parteipolitik in Japan
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelWohlfahrtsstaat und Parteipolitik in Japan : soziale Sicherung unter Druck
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (19 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieStudie
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-644-6
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
- In der einstigen Wirtschaftsmacht Japan breiten sich Armut und wirtschaftliche Ungleichheit weiter aus. Die von der konservativen Liberaldemokratischen Partei (LDP) forcierten Reformen des Wohlfahrtsstaates in den 2000er-Jahren haben die sozialen Sicherungssysteme geschwächt und zur Zunahme irregulärer Beschäftigung geführt. Die sozialdemokratischen Kräfte der Demokratischen Partei (DP) scheiterten in den Jahren 2009�2012 jedoch mit ihren Reformversuchen und konnten das Vertrauen der Wähler:innen bislang nicht zurückgewinnen. Die LDP gewann hingegen unter der Regierung Abe (2012�2020) durch die Erhöhung der öffentlichen Ausgaben für Familien die Stimmen der jüngeren Generation und wird die Gestaltung des Wohlfahrtsstaates in Japan wohl bis auf Weiteres dominieren.