Publikationen der StiftungWie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten? Titel
Publikationen der StiftungWie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelWie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten? : Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (31 S. = 560 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Bonn : FES, 2013. - Title only available online
- SpracheDeutsch
- SerieWISO-DiskursGesprächskreis Arbeit und Qualifizierung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-394-8
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
In einer dynamischen Gesellschaft ist berufliche Weiterbildung eine anerkannte Notwendigkeit. Als �soziales Recht� ist sie auch ein wichtiges Regelungsfeld für den sozialen Rechtsstaat. Die Expertise beschreibt den Stand des geltenden Rechts und benennt Handlungsbedarf. Wichtig ist z.B. worauf Rechtsansprüche bestehen und wie die Finanzierung erfolgt. Sie gibt Anregungen für die Ausgestaltung eines Rechts auf Weiterbildung und unterstreicht die Bedeutung einer ausgebauten Weiterbildungsinfrastruktur sowie die Beteiligung der (lokalen) Akteure für die wirksame Umsetzung.