Publikationen der StiftungStillstand in Algerien Titel
Publikationen der StiftungStillstand in Algerien
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelStillstand in Algerien : Zeitgewinn für ein marodes Regime
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource ([4] S. = 140 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Berlin : FES, 2012
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive : FES Algier
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-319-1
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Die zaghaften Proteste im Rahmen des sogennanten »arabischen Frühlings« wurden von der algerischen Regierung mit einer »Zuckerbrot und Peitsche«-Strategie erfolgreich im Keim erstickt. Die überfällige formale Aufhebung des Notstands wurde begleitet von Reformversprechen sowie (erneuten) Lebensmittelsubventionen und teilweise signifikanten Gehaltserhöhungen im öffentlichen Sektor. Die Reformversprechen erfüllten aus der Sicht der Regierung wohl ihren Zweck: neben einer raschen Befriedung der Unruhen ließen sie Algerien auch im Ausland in einem positiven Licht erstrahlen. Bei genauerem Hinsehen fällt die Bilanz der bis Mitte 2012 umgesetzten Reformen jedoch äußerst ernüchternd aus.