Publikationen der StiftungWarum ist die OVKS nicht zur "Russischen NATO" geworden? Titel
Publikationen der StiftungWarum ist die OVKS nicht zur "Russischen NATO" geworden?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelWarum ist die OVKS nicht zur "Russischen NATO" geworden? : Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) und Russland
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (10 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieAnalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Nach dem Zerfall der Sowjetunion hatte Russland solide Startvoraussetzungen, um ein effizientes regionales militärpolitisches Bu?ndnis zu schaffen. Aber die Russische Föderation hat diese Chance nicht nutzen können, Moskau ist es nicht gelungen, ein System der kollektiven Sicherheit in Schlu?sselregionen zu errichten. Der umfassende Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die bestehenden inneren Widerspru?che der OVKS noch weiter vertieft. Kann die OVKS ein innerlich geschlossenes Bündnis werden, das interne Meinungsverschiedenheiten überwinden kann? Kann Moskau die OVKS zu einem nützlichen außenpolitischen Instrument verwandeln?