Publikationen der StiftungHohes Risiko - warum sich die Krise im Südsudan weiter verschärfen wird Titel
Publikationen der StiftungHohes Risiko - warum sich die Krise im Südsudan weiter verschärfen wird
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelHohes Risiko - warum sich die Krise im Südsudan weiter verschärfen wird : Lage, Akteure, Szenarien
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (8 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive : FES Südsudan
- DokumenttypDruckschrift
- Geografika
- ISBN978-3-95861-670-7
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Nach den Gefechten in Juba im Juli 2016 zwischen den Soldaten des Präsidenten Salva Kiir und den Kämpfern des ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar hat der Bürgerkrieg im Südsudan erneut begonnen. Das regionale Friedensabkommen ist damit de facto gescheitert. Die bewusste Politisierung von Ethnizität durch die Konfliktparteien hat zu einer Verschärfung der Gewalt in vielen Landesteilen geführt. Eine weitere Eskalation der Kämpfe steht offenbar kurz bevor. Ein Neuanlauf für einen inklusiveren Friedensprozess wäre dringend notwendig.